Technische Textilien

Flamexgreen-Carl-Weiske.jpg

Flamexgreen ist ein Stapelfasergarn, das mindestens zur Hälfte aus recycelten Post-Consumer-Flaschen besteht. © Carl Weiske

 
31.03.22 – Garn für Schutzkleidung

Garn für Schutzkleidung

Nachhaltig und schwer entflammbar

Als nachhaltige Alternative bietet Carl Weiske ein schwer entflammbares Stapelfasergarn, das zum Teil aus recycelten Post-Consumer-Flaschen besteht. Von  Sibylle Michel
Dr-Lajos-Szab-von-TITK.jpg

Dynamische Pflegedienstleistung weit im Vorfeld eines Medizinprodukts: Dr. Lajos Szabó vom TITK erläutert den Nutzen der smarttextilen Warnweste für alleinlebende Senioren. © Oertel

 
28.03.22 – Gestrickter Notruf

Gestrickter Notruf

Senioren-Weste mit Alarmfunktion

Eine vergleichsweise effektive und preiswerte Technologie zur Herstellung von Smart Textiles soll sächsisch-bayerischen Textilunternehmen mit Blick auf ... Von  Hans-Werner Oertel
Amann-Basalt-tech.jpg

Amanns neue Produktinnovation Basalt-tech ist der erste Nähfaden, der zu 100 % aus Basaltsteinfasern besteht. © Amann

 
28.03.22 – Garne

Garne

Basalt-tech: Nähfaden aus Stein

Der internationale Nähfadenhersteller Amann Group hat einen Nähfaden gelauncht, der vollständig aus Basaltsteinfasern hergestellt wird. Von  Sibylle Michel
Groz-Beckert.jpg

Groz-Beckert entwickelt, produziert und vertreibt Maschinennadeln, Präzisionsteile, Feinwerkzeuge sowie Systeme für die Textilindustrie. © Groz-Beckert

 
25.03.22 – Stapelfasernadel und -platine

Stapelfasernadel und -platine

Kosten sparen Masche für Masche

Das Verstricken von Stapelfasergarnen birgt seine ganz eigenen Herausforderungen. Groz-Beckert hat für solche Fälle Nadeln und Platinen mit dem Zusatz ... Von  Sibylle Michel
Frank-Wendler-vom-TITK.jpg

Dr. Frank Wendler vom TITK prüft die Cell Solution Bioactive-Stapelfaser. © TITK/Steffen Beikirch

 
24.03.22 – Cellulose-Fasern

Cellulose-Fasern

Lyocell-Faser mit permanenter antiviraler Schutzwirkung

Dem Forschungsinstitut TITK gelang eine Modifikation der „Cell Solution Bioactive“ – eine Cellulose-Faser, die nun auch antiviral sehr zuverlässig ist. Von  Sibylle Michel
Messgeraet-Loresta-GX-von.jpg

Die Messmethode des Loresta-GX basiert auf dem Vierleiterverfahren. © Nittoseiko Analytech

 
23.03.22 – Smart Textiles

Smart Textiles

Leitfähigkeit von Textilfasern messen

Mit dem Messgerät Loresta-GX von Nittoseiko Analytech lässt sich die Leitfähigkeit von Geweben schnell und akkurat bestimmen. Von  Sibylle Michel
Lars-Bendixen-Oliver-Zuend.jpg

Lars Bendixen, Segment Manager Graphics, CEO Oliver Zünd und Stefan Lang, Head of Sales, mit den Awards für die „Best Workflow Solution“, „Best in Robotics“ und „Best Print Support Tool“ (v. l.). © Zünd

 
22.03.22 – Automatisierter Zuschnitt

Automatisierter Zuschnitt

Zünd gewinnt EDP-Awards für Softwaretools

Gleich für drei Softwaretools ist Zünd mit den EDP-Awards „Best Workflow Solution“, „Best in Robotics“ und „Best Print Support Tool“ ausgezeichnet worden. Von  Sibylle Michel