Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Hugo-Boss-veganer-Herrenanzug.jpg

Das Modeunternehmen aus Metzingen Hugo Boss launcht nach langjährigen Gesprächen mit Peta zur Boss-Frühjahr-/Sommer-Kollektion 2020 weltweit den ersten komplett tierfreien Herrenanzug. © Hugo Boss

 
19.03.20 – Zukunftsweisende Mode

Zukunftsweisende Mode

Hugo Boss: erster veganer Herrenanzug

Die Tierrechtsorganisation Peta (People for the Ethical Treatment of Animals) zertifiziert ersten veganen Herrenanzug von Hugo Boss Metzingen. Von  Redaktion
Circular-Economy.jpg

Reifenhäuser ist aktiver Unterstützer der Circular Plastics Alliance. © Reifenhäuser

 
24.03.20 – Circular Plastics Alliance (CPA) der Europäischen Union

Circular Plastics Alliance (CPA) der Europäischen Union

Reifenhäuser: Kunststoff gehört ins Recycling!

Reifenhäuser ist Mitglied der Circular Plastics Alliance (CPA) der Europäischen Union und unterstützt aktiv, stärker recycelte Kunststoffe einzusetzen. ... Von  Redaktion
Greenstyle-Munich-Fashion.jpg

Die Greenstyle Munich Fair and Conference 4th Edition findet vom 13. bis 15. März 2020 in München statt. © Anja Wechsler Photography

 
21.02.20 – Nachhaltige Mode

Nachhaltige Mode

Greenstyle Munich bei MCBW

Die 4. Ausgabe der Messe & Konferenz für nachhaltige Mode findet bereits vom 13. bis 15. März 2020 statt. Von  Redaktion
Elke-Hortmeyer.jpg

Der DNFI gehören 15 Naturfaserorganisationen an. Anfang 2020 hat Elke Hortmeyer deren Vorsitz übernommen. Im Gespräch mit textile network erläutert sie ihre Motivation und Zielsetzung für ihr ehrenamtliches Engagement. © Bremer Baumwollbörse

 
23.03.20 – Nachgefragt bei Elke Hortmeyer

Nachgefragt bei Elke Hortmeyer

Discover Natural Fiber Initiative (DNFI) mit neuem Vorsitz

Anfang 2020 übernahm Elke Hortmeyer ehrenamtlich den Vorsitz der DNFI. Im Gespräch mit textile network wird deutlich, wie sie ihre neue Aufgabe angehen ... Von  Redaktion
Deutschland-naeht.jpg

Deutschland näht – die Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken ist enorm, die Textil- und Bekleidungsindustrie richtet sich danach aus, um zu helfen. textile network dokumentiert bis auf weiteres die Produktionsumstellung. © Eickelit

 
27.04.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 17/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 17 kommt aus der Rubrik „Fashion“. Von  Redaktion
Pavan-Manvi-von-der-RWTH.jpg

Wissenschaftler Pavan Manvi von der RWTH Aachen University (rechts) und Forscher Dr. Jochen Norwig von Covestro mit dem Prototyp einer Kunststofffaser aus CO2. © Covestro

 
19.03.20 – Drive the Change – Luft

Drive the Change – Luft

Make it fair, clean the air

Jeans dienen oft als Paradebeispiel für die negativen Auswirkungen von Mode auf den Planeten. Neue Technologien ermöglichen nachhaltige Alternativen. Von  Redaktion
Korallenriff.jpeg

Mikroplastik genannte Partikel können über den Weg der Wäsche in die Kläranlagen, Klärschwämme und Oberflächengewässer in die Weltmeere gelangen und schädigen hier wichtige Lebensräume wie z. B. Korallenriffe. © vlad61_61/stock.adobe.com

 
30.01.20 – Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Textilwaschen

Weniger Mikroplastik-Ausstoß beim Textilwaschen

Hochschule Niederrhein präsentiert erste Projektergebnisse

Ein Wasch- und Filterlabor auf dem Campus der Hochschule hilft dabei, den Einfluss des Waschverhaltens auf den Mikroplastikausstoß zu untersuchen. Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 150
  • Vorherige Artikel
  • 151
  • Vorherige Artikel
  • 152
  • Vorherige Artikel
  • 153
  • Vorherige Artikel
  • 154
  • Vorherige Artikel
  • 155
  • Vorherige Artikel
  • 156
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo