Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Mayer & Cie
  3. GOTS
  4. Grüner Knopf
  5. Gebr. Otto
  6. Recycling

Suchergebnisse zu "digitalisierung"

Ein-Virus-veraendert-die-Welt.jpeg

Ein Virus verändert die Welt und auch wir von textile network reagieren flexibel und innovativ auf die Veränderungen der Zeit! © Photocreo Bednarek/stock.adobe.com

 
23.06.20 – In eigener Sache

In eigener Sache

textile network mit neuem Konzept

Wir von textile network reagieren flexibel und innovativ auf die Veränderungen der Zeit und setzen künftig noch stärker auf digitale Lösungen. Von  Redaktion
Hans-Christian-Frueh.jpg

Hans-Christian Früh wird neuer Projektleiter bei Composites for Europe © Claudia Fahlbusch

 
15.06.20 – Neuer Name, neues Konzept, neues Gesicht

Neuer Name, neues Konzept, neues Gesicht

Zukünftiger Projektleiter bei Composites for Europe

Die Composites for Europe, 10. bis 12. November, stellt sich auch personell neu auf: Dr. Ing. Hans-Christian Früh wird neuer Projektleiter. Von  Sibylle Michel
Gottlob-Stahl.jpg

Willy Stahl (links) und Alfred Stahl (rechts) mit einer der ersten professionellen Muldenmangeln, wie wir sie heute noch kennen. © Gottlob Stahl Wäschereimaschinenbau

 
10.06.20 – Blick über den Tellerrand

Blick über den Tellerrand

111 Jahre gewerbliche Wäschereimaschinen aus Deutschland

Das Sindelfinger Familienunternehmen Stahl Wäschereimaschinen feiert 2020 ein besonderes Firmenjubiläum! Von  Redaktion
Natific-Ressourcenverbrauch.jpg

© natific

 
04.06.20 – Anzeige

Anzeige

Nachhaltigkeit – neu gedacht

Nachhaltig und leistungsfähiger – die Farbexperten von Natific bieten smarte B2B-Software-Lösungen für die digitale Farbentwicklung an. Damit wird der ... Von  Redaktion
Handelskrieg.jpeg

Die größte Bedrohung für die Industrie Taiwans ist nicht das Corona-Virus, sondern der Handelskrieg zwischen den USA und China. © Akarat Phasura/stock.adobe.com

 
02.03.20 – Taiwan Excellence

Taiwan Excellence

Industrie 4.0 und das Corona-Virus

Mit intelligenter Produktion hilft die Maschinenindustrie in Taiwan, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Handelskrieg ist größte Bedrohung. Von  Redaktion
Christine-Fiedler.jpg

Erwartet tiefgreifende Veränderungen in Unternehmensstrukturen als Folge: Christine Fiedler, SmartFabs. © privat

 
19.05.20 – Was kommt nach den Masken? Teil 3

Was kommt nach den Masken? Teil 3

SmartFabs – solutions in fabrics (Ulm)

Was kommt nach Corona? Christine Fiedler: Es wird wohl kein „danach“ geben, denn wir werden dauerhaft mit diesem Virus leben müssen. Von  Hans-Werner Oertel
Benjamin-Kuehn.jpg

Kühnes Projekt: Rostocks bekanntester Jungunternehmer Benjamin Kühn hat gleich zu Corona-Beginn Produktionstechnik aus China geordert. Hier im Cockpit der IL76, mit der die Produktionsanlagen aus China nach Rostock geflogen wurden. © Adcada

 
18.05.20 – Rostocker Umland wird zum Hersteller-Hotspot für MNS-Masken

Rostocker Umland wird zum Hersteller-Hotspot für MNS-Masken

Adcada-Gruppe investiert während Corona-Krise 4 Mio. Euro für Produktionsstart

Mecklenburg-Vorpommern hat am Standort Rostock seit Wochenanfang eine textile Kompetenz mit Ausstrahlung weit über Deutschland hinaus. Von  Hans-Werner Oertel
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 50
  • Vorherige Artikel
  • 51
  • Vorherige Artikel
  • 52
  • Vorherige Artikel
  • 53
  • Vorherige Artikel
  • 54
  • Vorherige Artikel
  • 55
  • Vorherige Artikel
  • 56
  • …
  • 113
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

16.07.25

Personalie

Glasstec und A+A: Daniel Feische wird neuer Director

Von  Sibylle Michel

10.07.25

Nachhaltige Strickwaren

Lokalstoffmacher gehen an den Start

Von  Sibylle Michel

18.07.25

Personalie

Karl Mayer Wirkmaschinen unter neuer Führung

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

16.07.25

Digitale Produktentwicklung

Schicht für Schicht zur realistischen 3D-Simulation

Flora Zangue, 3D Fashion Specialist bei Hohenstein

16.07.25

Personalie

Glasstec und A+A: Daniel Feische wird neuer Director

Von  Sibylle Michel

15.07.25

Kreisläufe sichtbar machen

Gesamtverband textil+mode startet große Datenoffensive

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo