
Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Heimtex: „Wir konnten im Verband ein neues Referat Kreislaufwirtschaft implementieren.“ © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Heimtex: „Wir konnten im Verband ein neues Referat Kreislaufwirtschaft implementieren.“ © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann: Mittelständische Bekleidungsunternehmen und Modemarken brauchen Entlastung jetzt, sonst schaffen sie den Weg aus der Krise nicht! © imo/photothek
Die deutsche Mode- und Textilindustrie ist auf der Intensivstation. Wo Umsätze im freien Fall sind und jetzt noch das Weihnachtsgeschäft auszufallen droht, gibt es nichts zu verteilen. Im Gegenteil: Es geht um die Existenz zahlreicher Unternehmen! © Georgiy/stock.adobe.com
Dr. Alexander Colsman ist für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Industrieverband Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.V. gewählt worden. © IVGT
Fragile Erholung: Die Umsätze sind auf Stabilisierungskurs. „Das funktioniert aber nur, wenn die Erträge nicht von neuen Steuern und bürokratischen Auflagen aufgefressen werden“, sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. © Gesamtmasche
Wie tickt der Fashion-Kunde, die Fashion Kundin heute? Insbesondere in Zeiten von Corona? Die aktuelle Marktanalyse analysiert die Präferenzen der Deutschen in Bezug auf Kleidungstile, Kaufverhalten, genutzte Informationsquellen, Kaufstätten und weiteres unvoreingenommen und unabhängig. © German Fashion
Dr. Christian Heinrich Sandler: „Ich freue mich auf die neue Amtszeit. Wir befinden uns in unsicheren Zeiten. Unsere Branche kämpft mit vielen Herausforderungen und hier wollen wir als Verband ein Zeichen der Kontinuität setzen.“ © Sandler