Fasern

Technology-and-Development.jpg

Nach Veranstaltungen in den Jahren 2016 und 2018 in der Groz-Beckert-Zentrale wurde die Ausgabe 2020 der Vortragsreihe „The Fabric Year“ als digitale Veranstaltung mit hoher Teilnehmerzahl durchgeführt. Dieser Beitrag konzentriert sich auf eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf die Welt. © Groz-Beckert

 
16.11.20 – Andreas Engelhardt, The Fiber Year und Groz-Beckert

Andreas Engelhardt, The Fiber Year und Groz-Beckert

The Fabric Year 2020

Nach Veranstaltungen in den Jahren 2016 und 2018 in der Groz-Beckert-Zentrale wurde die Ausgabe 2020 als digitale Veranstaltung durchgeführt. Von  Redaktion
Award-Badge-Cellulose-Fibre.jpg

Der Innovationspreis wird im Rahmen der „2nd International Conference on Cellulose Fibres“ verliehen. © nova-Institut

 
09.11.20 – 2nd International Conference on Cellulose Fibres

2nd International Conference on Cellulose Fibres

Hybridveranstaltung vergibt 1. Innovationspreis

„Cellulose Fibre Innnovation of the Year“ wird auf der „2nd International Conference on Cellulose Fibres“ am 02./03. Februar 2021 in Köln verliehen. Von  Redaktion
Zellstoff.jpg

Mit den holzbasierten Cellulosefasern der Marke Veocel legt Lenzing schon seit vielen Jahren den Grundstein für nachhaltige Vliesstoffanwendungen und wird nun mit den neu geschaffenen Möglichkeiten am VEZ innovative Ideen erproben und entwickeln. © Lenzing AG

 
05.11.20 – Neues Vliesstoff-Entwicklungs-Zentrum an der Hochschule Hof

Neues Vliesstoff-Entwicklungs-Zentrum an der Hochschule Hof

Lenzing unterstützt Hochschule Hof

Neues Vliesstoff-Entwicklungs-Zentrum am Campus Münchberg soll nachhaltige Lösungen für die Hygiene-, Körperpflege- und Medizinbranche entwickeln. Von  Redaktion
Hochschule-Niederrhein.jpg

Eine Mitarbeiterin im Forschungsinstitut untersucht Polyesterfasern. „Es wäre möglich, ganz am Anfang die Fasern entsprechend zu bearbeiten – oder später das fertige Produkt, also beispielsweise ein Shirt“, sagt Sabrina Kolbe. © Hochschule Niederrhein

 
26.10.20 – Forschungsprojekt EnzyPol

Forschungsprojekt EnzyPol

Hochschule Niederrhein: Hydrophilie von Polyester mit Enzymen erhöhen

Verbesserte Oberflächenfunktionalität durch enzymatische Behandlung von biobasierten und konventionellen Polyestern. Von  Redaktion
Falke--Socke-mit.jpg

Falke -Socke mit Kohlenstoffdioxid-Filamenten. © ITA

 
18.09.20 – Socke mit Kohlenstoffdioxid-Filamenten

Socke mit Kohlenstoffdioxid-Filamenten

Falke: Innovative Faser für den Klimaschutz

Kohlenstoffdioxid-basierte Fasern aus Industrieabfällen in Falke-Socken könnten künftig zum Klimaschutz beitragen. Von  Redaktion
Yarn-Expo.jpeg

Über 410 Aussteller aus sechs Ländern und Regionen präsentieren in Shanghai ihre Garn- und Faser-Neuheiten. © Messe Frankfurt (HK)

 
18.09.20 – National Exhibition und Convention Center (Shanghai)

National Exhibition und Convention Center (Shanghai)

Yarn Expo Autumn

Über 410 Aussteller aus sechs Ländern und Regionen präsentieren ihre Garn- und Faser-Neuheiten vom 23. bis 25. September in Halle 8.2. Von  Redaktion
The-fiber-year-2020.jpg

Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt

 
04.09.20 – Verlangsamung entlang der textilen Kette

Verlangsamung entlang der textilen Kette

Das Faserjahr 2020 – geprägt vom Coronavirus

Andreas Engelhardt: Die gesamte textile Wertschöpfungskette litt bereits 2019 unter einer deutlichen Verlangsamung. Von  Redaktion