
Der Stoff für den „Bio-Beton“: Reisschalen, Asche von Cassava-Schalen, Karroo-Gum und Kokosfasern © BAM, Bild: Michael Danner
Der Stoff für den „Bio-Beton“: Reisschalen, Asche von Cassava-Schalen, Karroo-Gum und Kokosfasern © BAM, Bild: Michael Danner
Schwitzen für die Wissenschaft – im Rahmen des Projekts Spacetex2 beansprucht Dr. Alexander Gerst die Kühlleistung von Funktionsshirts sowohl auf der Erde (im Bild bei einer Trainingseinheit am European Astronaut Centre EAC im Frühjahr 2018) als auch im Weltall. © DLR
Revolution digitalisierte Kleidung! Textile network Leser erhalten einen Discount beim Besuch des Festivals von 20% ! © Wear It Berlin / Michael Wittig, Berlin
Äthiopien ist aufstrebender Textilstandort. Internationale Investoren blicken nach Afrika und wollen Potenziale nutzen © Shutterstock/Conrado
The Elbedome - Das einzigartige Labor für virtuelle Simulationen besitzt die Form einer halbierten Kugel, hat einen Durchmesser von 16 Metern und eine Höhe von über vier Metern © iff fraunhofer
Lenkungskreis der „Global Scientific Association of Advanced Carbon Fibres“. V.l.n.r.: Prof. Bon-Cheol Ku, Prof. Kanji Kajiwara, Prof. Costas Charitidis, Prof. Luke Henderson, Prof. Hubert Jäger und Prof. Satish Kumar © Technische Universität Dresden