Textilmaschinenbau in der Krise
Mayer & Cie. meldet Insolvenz an
Mayer & Cie. kämpft mit Investitionszurückhaltung und Preisdruck aus Asien. Das 120-jährige Familienunternehmen will sich in Eigenverwaltung neu aufstellen.
Um Berufsbekleidung noch individueller zu gestalten, bietet Green Workwear einen umfassenden Veredelungsservice an. © Green Workwear
Fasern werden mit Hilfe der Faserspreizanlage „UD 700“ zu dünnflächigen Tapes ausgespreizt, mit konstanter Spannung der Multiaxialwirkmaschine „COP MAX 5“ in einem zweistufigen Prozess zugeführt und hier mittels Nähwirken zu hochwertigen Gelegen verfestigt. © Karl Mayer
Die Zukunft der Textilbranche liegt in der intelligenten Vernetzung – von digitalen Webstühlen bis zu smarten Fasern. Doch technologische Innovationen entfalten ihr Potenzial nur, wenn sie strategisch eingebettet sind. © SoftGuide
Ein proaktiver Ansatz für Biokompatibilitäts- und mikrobielle Tests kann die Produktentwicklung und -innovation unterstützen und die Produktsicherheit und -wirksamkeit verbessern. © Hohenstein