Technische Textilien

Baumwolle-Brasilien.jpg

© Bremer Baumwollbörse

 
29.05.20 – Corona-Pandemie

Corona-Pandemie

Baumwollkonsum, Handel und Fläche sinken

Die Covid-19-Pandemie hat die Geschäftstätigkeit auf eine noch nie zuvor erfahrene Art und Weise lahm gelegt. Von  Sibylle Michel
Prof-Dr-Ing-Holger-Erth-.jpg

Prof. Dr.-Ing. Holger Erth: „Das absolute Streben nach Profit auf dem Beschaffungsmarkt und die damit verbundene vollständige Globalisierung der Wertschöpfungsketten gefährdet die Sicherheit der Bevölkerung.“ © Ellen Liebner

 
29.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 11

Was kommt nach den Masken? – Teil 11

Textilausrüstung Pfand GmbH (Lengenfeld)

Die Beantwortung von Fragestellungen bezüglich der Nachhaltigkeit bei der Produktion von hoch wirksamen Gesundheitsschutztextilien ist entscheidend. Von  Hans-Werner Oertel
Reflektorantenne-als-5-m.jpg

Reflektorantenne als 5 m Ingenieursmodell: Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Textile Faserkeramiken TFK in Münchberg hat gemeinsam mit den Unternehmen HPS GmbH und Iprotex GmbH & Co. KG ein reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen entwickelt, das ab August 2020 in die Produktion gehen wird. © ESA, HPS GmbH, LSS GmbH

 
29.05.20 – Reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen

Reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen

EU-Projekt LEA (Large European Antenna)

Das TFK, Münchberg, sowie die HPS GmbH und Iprotex GmbH & Co. KG haben gemeinsam ein reflektierendes Metallnetz für Weltraumantennen entwickelt. Von  Redaktion
EcoJacket-.jpg

Zukunftsstudie EcoJacket im Bereich Fashion – die Lieblingsjacke, die nicht klein zu kriegen ist, aber am Ende doch auf den Kompost kann. © Peppermint

 
28.05.20 – Türchen 10: Triwitex – innovative Spinntechnologie

Türchen 10: Triwitex – innovative Spinntechnologie

Peppermint: Langlebig und wiederverwertbar

Zukunftsstudie weist Weg in hochinnovative textile Nachhaltigkeit. Die Lieblingsjacke, die nicht klein zu kriegen ist, aber doch auf den Kompost kann. Von  Redaktion
Konrad-Schroeer.jpg

Konrad Schröer: „Wenn es besser werden soll, muss es anders werden.“ © Setex

 
27.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 9

Was kommt nach den Masken? – Teil 9

Setex-Textil-GmbH (Hamminkeln-Dingden)

Was hat Corona gelehrt? Geschäftsführer Konrad Schröer: Vorsorge in finanziell guten Zeiten zahlt sich aus. Eine solide Liquidität ist entscheidend. ... Von  Hans-Werner Oertel
Martin-Buechs.jpg

Martin Büchs: „Bei uns stellen wir fest, dass zwar Verunsicherung unter den Mitarbeitern groß ist, aber die Bereitschaft zu Veränderung noch nicht.“ © Gesine Dietze

 
27.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 8

Was kommt nach den Masken? – Teil 8

Jopp Automotive GmbH (Bad Neustadt)

Was kommt nach den Masken? Geschäftsführer Martin Büchs: das Danach wird von Klimawandel und Digitalisierung bestimmt. Von  Hans-Werner Oertel
Mahlo-Nonwoven-Maske.jpg

Mahlo unterstützt mit Systemen zur Prozesskontrolle und Qualitätsmessung Hersteller seit Jahrzehnten bei der zuverlässigen Produktion qualitativ hochwertiger Nonwoven-Artikel. Dies gilt auch für Mund-Nasen-Schutz, Einmal-Schutzkittel und Handschuhe. © Mahlo

 
Nicht-nukleare Messung bei wasserstrahlverfestigten Vliesstoffen, um Feuchtegehalt und das Flächengewicht verschiedener Materialien zu ermitteln. ... Von  Redaktion