Technische Textilien

Hubwerk01-eurolaser.jpg

Bei der Eröffnung des HubWerk01 überreicht Ruben Schnackertz von eurolaser einen aus Acryl geschnittenen symbolischen Schlüssel für den Lasercutter an Dr. Felix Hackbarth, einen der Geschäftsführer. © eurolaser

 
30.07.19 – Beste Lasertechnik für Start-ups

Beste Lasertechnik für Start-ups

Digitalisierungszentrum mit einer eurolaser-Maschine ausgestattet

In Bruchsal hat der Verein HubWerk01 ein Digitalisierungszentrum eröffnet, das jungen Unternehmen den richtigen Rahmen für die erste Geschäftstätigkeit ... Von  Sibylle Michel
Bache-Innovative-3D.jpg

Der 3D-gestrickte Sitz mit integrierter Polsterung war das Highlight auf der diesjährigen Texprocess bei Bache Innovative. © Bache Innovative

 
30.07.19 – 3D-gestrickter Sitz mit integrierter Polsterung

3D-gestrickter Sitz mit integrierter Polsterung

Techtextil: 3D-Innovation von Bache Innovative

Seamless-Produkte, 3D-Strick sowie die Entwicklung und Produktion technischer Gestricke sind die Spezialität des innovativen Unternehmens aus Rheinberg. Von  Redaktion
Amann-Innovationen-Silver-tech.jpg

Die leitfähigen Spezialgarne „Smart Yarns“ von Amann eignen sich zum Nähen, Sticken, Weben, Wirken und Stricken. Im Bild: Silver-tech © Amann

 
25.07.19 – Einblicke in die Zukunft des Fadens

Einblicke in die Zukunft des Fadens

Amann Innovationen

Die leitfähigen Spezialgarne Steel-tech und Silver-tech bzw. Silver-tech+ von Amann eignen sich zum Nähen, Sticken, Weben, Wirken und Stricken. Von  Redaktion
Digitaler.jpg

Der digitale Textil-Hybriddrucker bietet eine beispiellose Flexibilität bei Tintenkombinationen und Substratoptionen. © Mimaki

 
25.07.19 – Einstieg in Textildirektdruck und Direkttransferdruck

Einstieg in Textildirektdruck und Direkttransferdruck

Hybriddrucker von Mimaki

Die TX300P-Serie: Dank hoher Flexibilität können kleinere Druckdienstleister ihr Anwendungsspektrum erweitern und sich neue Märkte erschließen. Von  Redaktion
Kornit-Digital-Atlas.jpg

Im Rahmen seiner Open Source-Strategie arbeitet Adidas eng mit Kornit als wichtigem Partner zur besseren Umsetzung seiner Textildirektdruck-Innovationsstrategie und digitalen Veredlung von ästhetisch schönen Textilien zusammen. Vor Kurzem hat Adidas in die Kornit Atlas- und Avalanche Poly Pro-Lösungen investiert und möchte seine digitalen Veredelungskapazitäten weiter ausbauen. Bild: Kornit Atlas © Kornit Digital

 
23.07.19 – Nachhaltige Lösungen für den industriellen Digitaltextildruck

Nachhaltige Lösungen für den industriellen Digitaltextildruck

Ein-Schritt-Lösung Kornit Presto erhältlich

Die neue Kornit Presto, die weltweit einzige Ein-Schritt-Lösung für den industriellen Textildirektdruck, ist ab sofort erhältlich. Von  Redaktion
Abb. 1: Thermische Regulation zwischen Mensch, Bekleidung und Umgebung

Abb. 1: Thermische Regulation zwischen Mensch, Bekleidung und Umgebung

 
23.07.19 – E. Wendt*, S. Krzywinski*, M. Awais*, B. Bauer**, M. Harnisch***, B.-M. Wölfling***, E. Claßen***

E. Wendt*, S. Krzywinski*, M. Awais*, B. Bauer**, M. Harnisch***, B.-M. Wölfling***, E. Claßen***

Methodenentwicklung zur skalenübergreifenden Modellierung, Auslegung und digitalen Darstellung von Outdoor- und Schutzbekleidung

Das Ziel des Projektes bestand in der Erarbeitung von anwendungsnahen Grundlagen zur simulationsgestützt kombinierten Betrachtung von geometrischen, textilmechanischen ... Von  Redaktion
Grafik-Indexwerte.jpg

Seit einem Jahr lassen rückläufige Werte aller maßgeblichen Preisindizes sinkende Preise erkennen. © Bremer Baumwollbörse

 
22.07.19 – Unsicherheit ist das neue Normal

Unsicherheit ist das neue Normal

Baumwollpreise weiterhin unter Druck

Die Folgen des Handelsstreits zwischen USA und China sind deutlich spürbar, auch wenn das Erwartungspendel nach dem G20-Treffen von Eskalation in Richtung ... Von  Sibylle Michel