Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Eeden-German.jpeg

Gründerduo Steffen Gerlach und Reiner Mantsch: Baumwoll-Recycling mit hohem Anspruch. © Eeden German_Martin Leclaire

 
31.05.21 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 11: Eeden GerMan

Nachhaltigkeits-Startups – Folge 11: Eeden GerMan

Ziel Zero (11): Das Unmögliche wagen

Alles was wir an Bekleidung tragen, sollte entweder recycelbar oder vollbiologisch abbaubar sein. Innovative Start-ups zeigen neue Wege auf. Von  Hans-Werner Oertel
EuroComfort-CEO-Thomas.jpg

EuroComfort-CEO Thomas Bußkamp: „Die ökologische Nachhaltigkeit spielt für uns eine große Rolle. In anderen Teilen der Welt sind die durch Menschen entstandenen Schäden bereits viel stärker ausgeprägt als in Deutschland, doch selbst hier sind die Auswirkungen mittlerweile spürbar.“ © EuroComfort

 
23.02.21 – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

EuroComfort: „Wir sind eine Zero Waste Company“

Warum ist ökologische Nachhaltigkeit wichtig? Was macht nachhaltiges Arbeiten für Unternehmen attraktiv? Interview mit EuroComfort-CEO Thomas Bußkamp. Von  Redaktion
Goldfisch.jpeg

Aus Wasser Gold fischen – textile Innovationen helfen, Ressourcen zu sparen und damit bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. © Orlando Florin Rosu/stock.adobe.com

 
29.04.21 – Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 2

Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 2

Wasser ist Leben, Textil ist Teil der Lösung

Wie textile Innovationen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen helfen. Von  Redaktion
climate-change.jpeg

Um den Energiesektor bis 2050 zu dekarbonisieren und die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens sicherzustellen, ist es für die Industrie unerlässlich, vollständig aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen. © Tupungato/stock.adobe.com

 
31.05.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 22/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Mey-AW-21-Mood.jpg

Mey ist das erste Unternehmen in Deutschland, welches FSC-zertifizierte textile Bekleidungsprodukte auf den Markt bringt und damit einer der ersten Zertifikatinhaber für FSC-zertifizierte Kleidung weltweit. Bild: AW 21 Serie Mood © Mey

 
27.01.21 – Nachhaltigkeit: Leuchtturmprojekt im Modebereich

Nachhaltigkeit: Leuchtturmprojekt im Modebereich

Mey: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Mey ist erster Hersteller von FSC-zertifizierter Kleidung in Deutschland und einer der ersten Zertifikatinhaber für FSC-zertifizierte Kleidung weltweit. ... Von  Redaktion
Munich-Fabric-Start.jpg

Mehr als 800 Aussteller werden ihre Kollektionsneuheiten und Entwicklungen für Herbst/Winter 2022/23 auf der Munich Fabric Start präsentieren. © Munich Fabric Start

 
13.07.21 – Internationale Textil- und Denimmesse in München

Internationale Textil- und Denimmesse in München

Munich Fabric Start und Bluezone mit neuem Konzept

Etwa 800 internationale Anbieter haben sich für die Munich Fabric Start und Bluezone im neuen Format, vom 31. August bis 2. September 2021, angemeldet. Von  Sibylle Michel
Wasser-Vietnam.jpeg

Unter der Prämisse der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den SDGs (Sustainable Development Goals) – informieren wir in der kommenden Print-Ausgabe 2/2021 u. a. über das Ziel 6 der SDGs: „Sauberes Wasser“ dank Textil. © teerapol24/stock.adobe.com

 
22.03.21 – SDG – Ziel 6: Sauberes Wasser

SDG – Ziel 6: Sauberes Wasser

Weltwassertag – 22. März 2021

In unserer kommenden Print-Ausgabe 2 widmen wir uns dem überlebenswichtigen Elixier Wasser. Die UN hat in ihren SDG 6 das Wichtigste zusammengefasst: Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 91
  • Vorherige Artikel
  • 92
  • Vorherige Artikel
  • 93
  • Vorherige Artikel
  • 94
  • Vorherige Artikel
  • 95
  • Vorherige Artikel
  • 96
  • Vorherige Artikel
  • 97
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo