![Award-Fibre-Innovation.jpg](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/teaser_post/8/4/7/6/1116748-1-ger-DE/Award-Fibre-Innovation.jpg)
Die Auswahl der Finalisten für den Innovationspreis war aufgrund der erstklassigen Einreichungen eine Herausforderung. © nova-Institut
Die Auswahl der Finalisten für den Innovationspreis war aufgrund der erstklassigen Einreichungen eine Herausforderung. © nova-Institut
Die Firmen der Textil- und Bekleidungsbranche standen im Jahr 2021 an einem Scheideweg. © PX Media/stock.adobe.com
Herr Dr. Ashir (2.v.re.) zur Preisverleihung des Innovationspreises des Industrieclubs Sachsen 2020 gemeinsam (v.l.) mit B. Deutsch, Geschäftsführerin Industrieclub Sachsen e.V., Prof. Dr. Ch. Cherif, Direktor des ITM, Prof. U. Staudinger, Rektorin der TUD, und Dr. G. Bruntsch, Präsident Industrieclub Sachsen e.V. © ITM
textil+mode schaute sich auf der Neon.Fashion. nach neuen Fashion-Talenten um. v. l.: Tony Eisold, Absolvent HTW Berlin; Sarah Frede, Absolventin Hochschule Bremen; Martina Glomb, Professorin Hochschule Hannover; Ingeborg Neumann, Präsidentin Gesamtverband textil+mode; Jutta Wiedemann, Professorin Hochschule Niederrhein; Jens Zander, Geschäftsführer Neo.Fashion © Simon Cornils_ILLUREmanagement_NeoFashion21
Etwa 250 Teilnehmer besuchten die Millennium Innovation Days in Lustenau, Österreich, vom 27. September bis 1. Oktober 2021. © Oertel
Spezialisten der Faser- und Filamentproduzenten, der Nonwovensindustrie, der Verarbeitungskette und der akademischen Forschung unterstützen den Dornbirn-GFC 2021 mit ihren Fachvorträgen. © Dornbirn