
Bei einer Atemschutzmaske der Schutzklassen FFP1 bis FFP3 spielt das eingearbeitete Vlies die entscheidende Rolle. © Oerlikon Nonwovens
Bei einer Atemschutzmaske der Schutzklassen FFP1 bis FFP3 spielt das eingearbeitete Vlies die entscheidende Rolle. © Oerlikon Nonwovens
Erfolgreicher Quereinstieg eines Filter-Experten: F.O.S. will künftig FFP2-Masken vertreiben. © F.O.S.
Die Partnerschaft zwischen Freudenberg und Ratti stellt einmal mehr unter Beweis, was gemeinsame Innovationsarbeit erreichen kann: mehr Nachhaltigkeit in der Textilbranche. © Freudenberg
Mit ca. 3.100 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 1.092 Mio. Euro im Jahr 2019 und einem Produktions- und Vertriebsnetzwerk in Europa, Nord- und Südamerika und Asien, gilt die RadiciGroup heute als weltweit führender Herstellern einer breiten Palette an Produkten und Lösungen für die Textilindustrie. © RadiciGroup
Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe: „Wir sind besonders stolz darauf, der einzige Neueinsteiger zu sein, der auf Anhieb Bestnoten für die Bekämpfung des Klimawandels und den Schutz der Wälder erhalten hat. Die doppelte A-Bewertung verdeutlicht, dass wir mit unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg sind und ist darüber hinaus eine Anerkennung unserer Bemühungen um Transparenz sowie nachhaltige Rohstoffbeschaffung. Diese Anerkennung wird unsere Sichtbarkeit bei einer breiten Gruppe von wichtigen Stakeholdern immens erhöhen.“ © Lenzing