
Markus Simon, Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Geschäftsführer von Verseidag: Tarifvertrag für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: „Arbeitgeber sind an die Grenze des wirtschaftlich Machbaren gegangen!“ © photothek/Heinl
Markus Simon, Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Geschäftsführer von Verseidag: Tarifvertrag für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: „Arbeitgeber sind an die Grenze des wirtschaftlich Machbaren gegangen!“ © photothek/Heinl
Am „House of Textile“-Stand wurden die zehn besten Einreichungen präsentiert, rechts im Bild u. a. die Arbeit von Léon Schmutzler „Wandelbar“, ein faltbares Möbelstück. © Heimtex.de
Zum Auftakt unserer Serie steht uns Ingeborg Neumann, Präsidentin des Gesamtverbandes textil+mode, im Exklusiv-Interview Rede und Antwort auf die Frage, die sehr viele Unternehmen derzeit beschäftigt: Was tun gegen den wachsenden Trend des Fachkräftemangels? © photothek/Kjer
„Nachhaltigkeit und die Produktion nachhaltiger Produkte sind Themen, die uns immer mehr beschäftigen”, so Elgar Straub, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Textile Care, Fabric and Leather Technologies. © Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin
Dipl.-Textilingenieur Uwe Barth, Ausbildungsverantwortlicher in der Zwickauer Kammgarn GmbH, im Gespräch mit seinem Schützling Said Jalal Hussaini. Der 19jährige Afghane absolviert in dem zur Berliner Peppermint Gruppe gehörenden Unternehmen in Wilkau-Haßlau gegenwärtig eine Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Textil © Wolfgang Schmidt