Verbände

Hofer-Vliesstofftage-.jpg

Die Vliesstofftage sind für dieses Jahr abgesagt. Die 35. Vliesstofftage sind nun für den 09. und 10. November 2022 in der Freiheitshalle in Hof geplant. © vtb-bayern

 
10.06.21 – Corona-Pandemie

Corona-Pandemie

VTB-Bayern: Hofer Vliesstofftage sind abgesagt

Die diesjährigen Hofer Vliesstofftage am 10. und 11. November finden nicht statt. Als neuer Termin wurde der 09. und 10. November 2022 festgelegt. Von  Redaktion
Bundespraesident-Steinmeier.jpg

Bundespräsident Steinmeier kennt die nachhaltig hergestellten Abendkleider schon vom letzten Bundespresseball. © photothek

 
04.06.21 – Textil kann viel

Textil kann viel

Woche der Umwelt des Bundespräsidenten: Wir können Green Deal Textil!

Gesamtverband textil+mode und die Textilforschung präsentieren textile Innovationen auf der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten. Von  Redaktion
EDANA-Nonwoven-production.jpg

Nach den vom Edana-Sekretariat gesammelten und zusammengestellten Zahlen wuchs die Produktion von Vliesstoffen im Großraum Europa im Jahr 2020 um 7,2 Prozent auf 3.075.615 t (und 85,9 Mrd. qm) mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 9.555 Mio. Euro. © Edana

 
24.05.21 – Vliesstoffe

Vliesstoffe

Edana: Wachstum bei Vliesstoff hält weiter an

Europäische Vliesstoff-Produktion wächst um über 7 Prozent auf über 3 Mio. t im Jahr 2020. Von  Redaktion
Europa.jpeg

Euratex begrüßt die Initiative, einschließlich der Fokussierung auf 14 „Ökosysteme“ und den Vorschlag, privilegierte Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Partnern zu entwickeln. © PhotoSG/stock.adobe.com

 
07.05.21 – Europa

Europa

Euratex begrüßt EU-Industriestrategie

Euratex, Dachorganisation der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie, begrüßt überarbeitete EU-Industriestrategie. Von  Redaktion
Pfaff-Industriesysteme-GmbH.png

Der Textilmaschinenbau steht unter starkem Veränderungsdruck, der durch die Coronakrise noch verschärft wird. Die IG Metall hat jetzt den Branchenreport „Textilmaschinenbau in Deutschland“ vorgestellt. © IG Metall_Pfaff Industriesysteme GmbH

 
28.04.21 – Mehr in Ausbildung investieren, attraktiver werden für Fachkräfte

Mehr in Ausbildung investieren, attraktiver werden für Fachkräfte

IG Metall: Textilmaschinenbau im Blick

Das Gebot der Stunde lautet: Produktion in Deutschland sichern! Detaillierte Branchenuntersuchung aus Arbeitnehmersicht zeigt Schwachstellen auf. ... Von  Redaktion
Hauptgeschaeftsfuehrer-Uwe.jpg

„Eine Entlastung nach Kassenlage gibt den deutschen Unternehmen keine Planungssicherheit“, kritisiert Hauptgeschäftsführer Mazura. „Für unzählige mittelständische Industrieunternehmen wird der nationale Emissionshandel zum Sargnagel, bevor er richtig begonnen hat. Dabei haben unsere Unternehmen den technologischen Schlüssel für einen wirksamen Klimaschutz in der Hand. Wenn es keine mittelständische Industrie mehr in Deutschland gibt, werden Arbeitsplätze und Emissionen verlagert – mit dramatischen Folgen für Mensch und Klima.“ © Marco Jentsch

 
22.04.21 – Bündnis Faire Energiewende

Bündnis Faire Energiewende

textil+mode: Der Sechs-Punkte-Rettungsplan

Bundestag muss jetzt Wort halten. Mittelständisches Industriebündnis „Bündnis Faire Energiewende“ übermittelt Abgeordneten Sechs-Punkte-Rettungsplan. Von  Redaktion
Hauptgeschaeftsfuehrer-Uwe.jpg

Dr. Uwe Mazura: „Unsere Unternehmen können die wirtschaftlichen Folgen der Lockdown-Beschlüsse nicht mehr schultern.“ © marco jentsch

 
23.03.21 – Gesamtverband textil+mode lässt rechtliche Schritte prüfen

Gesamtverband textil+mode lässt rechtliche Schritte prüfen

Blankes Entsetzen

Mittelständische Textil- und Modeindustrie entsetzt über Osterlockdown. Wirtschaftliche Folgeschäden sind nicht mehr beherrschbar. Von  Redaktion