Fasern

Botanische-Loesung-fuer-die.jpg

„Wir arbeiten weiter daran, Tencel Fasern im botanischen Bereich zu verankern. Muschelnetze wurden bereits getestet und befinden sich an der Nördlichen Adria schon im Einsatz. „Auch dies ist ein Beitrag gegen die Verschmutzung der Meere“, so Marina Crnoja-Cosic überzeugt. © Lenzing

 
20.06.17 – Lenzing

Lenzing

Die Landwirtschaft geht uns alle an!

Die Kunststoff-Vermeidung ist auch in der Landwirtschaft ein wichtiges Thema - Lenzing stellte auf der Techtextil 2017 eine botanische Lösung vor. Von  Redaktion
Teppiche-aus-Tencel-fuehlen.jpg

Teppiche aus Tencel fühlen sich durch die glatte Faseroberfläche seidig und sanft an © Lenzing

 
12.06.17 – Lenzing AG

Lenzing AG

Der botanische Teppich

Nach erfolgreicher Einführung von Tencel, einer Lyocellfaser aus dem Hause Lenzing in den Bettwarenbereich, erobert Tencel nun ein weiteres Interior-Segment ... Von  Redaktion
Amsilk-Biosteel.jpg

Produktbeispiel: Die Kooperation von Amsilk mit Adidas zur Herstellung hoch-innovativer Sportschuhe aus Biosteel Fasern © Amsilk

 
31.05.17 – Amsilk

Amsilk

Innovative Biosteel Hochleistungsprodukte

Strategische Partnerschaft mit Gruschwitz Textilwerke AG zur Entwicklung innovativer Hochleistungsgarne. Von  Redaktion
Internationale-Fasertagung.jpg

Dornbirn-MFC – die europäisch geprägte Innovationsplattform ist auch für nonwovens ein Ideen- und Netzwerkgenerator © Shutterstock

 
31.05.17 – Dornbirn-MFC

Dornbirn-MFC

Dornbirn-MFC bleibt Green Meeting

Auch in 2017 findet der Dornbirn-MFC nach umweltverträglichen Kriterien statt und dies ist nur eines von vielen einzigartigen Angeboten des Kongresses. Von  Redaktion
Blick-in-die-Produktion.jpg

Die Südwolle Group ist ein führender Hersteller von Kammgarnen für Weberei, Rund- und Flachstickprodukte – Blick in die Produktion © Südwolle Group

 
29.05.17 – Südwolle Group

Südwolle Group

Auf Wachstum eingestellt

Um die sich bietenden Wachstumspotenziale in Zukunft effektiv zu realisieren, wurden die strategischen und operativen Managementaufgaben neu verteilt. ... Von  Redaktion
Faurecia.jpg

Pressekonferenz in Augsburg: Durch den Einsatz von Carbonfaser-Verbundwerkstoffen werden Gewichtseinsparungen von bis zu 50 Prozent gegenüber vergleichbaren Bauteilen aus Stahl erzielt. Zehn Kilogramm weniger Gewicht reduzieren die CO2-Emissionen um 1 g/kg. Die Verringerung des Fahrzeuggewichts wird sich außerdem positiv auf die Autonomie batterieelektrischer Fahrzeuge auswirken. © Faurecia

 
23.05.17 – Faurecia

Faurecia

Massenproduktion von Verbundwerkstoffen im Blick

Faurecia, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, hat sich dem Spitzencluster MAI Carbon des Carbon Composites e.V. angeschlossen. Von  Redaktion
ISPO-TEXTRENDS-CORDURA-Combat.jpg

Neue Performance-Wolle für den heutigen vielseitigen Konsumenten ist z.B. Combat Wool, eine Entwicklung von Cordura/Südwolle © Suedwolle Group

 
Die Entwicklung einer Vielzahl von langlebigen Nylon-6.6-/Wollgarnmischungen sollen den Bedürfnissen der modernen Konsumenten gerecht werden. Von  Redaktion