Ausbildung

-AMD-Studierende-Scan-for.jpg

AMD-Studierende stellen ihre Mode-Projekte im Rahmen der Frankfurt Fashion Week vor. Das Projekt „Scan for Digital Fashion“ ermöglicht es den Nutzern, sich per QR-Code auf eine virtuelle Reise durch die Fashion-Welt zu begeben. © AMD

 
07.07.21 – Mode und Digitalisierung

Mode und Digitalisierung

AMD-Studierende präsentieren ihre Projekte

Studierende der Akademie Mode & Design setzen Kooperationsprojekte zum Thema Mode und Digitalisierung zur Frankfurt Fashion Week um. Von  Sibylle Michel
Hochschule-Niederrhein.jpeg

Dr. Anne Schwarz-Pfeiffer, Professorin für Funktionale Textilien am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik: „Als transdisziplinär ausgebildete Experten setzen die Absolventinnen und Absolventen neue Impulse auf den Gebieten Elektrotechnik, Smart Health sowie Textil- und Bekleidung.“ Hier im Bild mit einer Studentin. © Hochschule Niederrhein

 
17.05.21 – Programm mit 300.000 Euro gefördert

Programm mit 300.000 Euro gefördert

Hochschule Niederrhein: Mode und Elektronik vereint

Die neue, fachübergreifende Vertiefungsrichtung für Masterstudiengänge Textile Electronics der Hochschule Niederrhein wird mit 300.000 Euro gefördert. ... Von  Redaktion
Gluehlampen-Ausbildung.jpeg

Bildungsinitiative in Äthiopien: In Kooperation mit dem VTI wird Texulting in den nächsten Jahren eine textile Ausbildung auf Facharbeiterniveau in Äthiopien etablieren. © EtiAmmos - stock.adobe.com

 
Das Vorhaben leistet wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung in Äthiopien. Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Markus Michael. Von  Redaktion
Pfaff-Industriesysteme-GmbH.png

Der Textilmaschinenbau steht unter starkem Veränderungsdruck, der durch die Coronakrise noch verschärft wird. Die IG Metall hat jetzt den Branchenreport „Textilmaschinenbau in Deutschland“ vorgestellt. © IG Metall_Pfaff Industriesysteme GmbH

 
28.04.21 – Mehr in Ausbildung investieren, attraktiver werden für Fachkräfte

Mehr in Ausbildung investieren, attraktiver werden für Fachkräfte

IG Metall: Textilmaschinenbau im Blick

Das Gebot der Stunde lautet: Produktion in Deutschland sichern! Detaillierte Branchenuntersuchung aus Arbeitnehmersicht zeigt Schwachstellen auf. ... Von  Redaktion
Afrikanisches-Design.jpeg

Mit der Realisierung von höherer Wertschöpfung, gut dotierten Jobangeboten und dem damit verbundenen soziokulturellen Aufschwung wird auf dem afrikanischen Kontinent ein riesiger Markt für europäische Dienstleistungen und Produkte entstehen. © Jeanette Dietl/stock.adobe.com

 
22.04.21 – Spezial: Afrika

Spezial: Afrika

Äthiopien – Große Chance für die deutsche Textilindustrie

Äthiopien bietet neben den Herausforderungen eine Vielzahl von Chancen. Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Markus Michael und Franziska Lehmann, Texulting. Von  Redaktion
BSZ-Textil-und-Bekleidung.jpg

Innerhalb des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Textil und Bekleidung, Münchberg/Naila, laufen derzeit an der Textilfachschule Münchberg und der Bekleidungsfachschule Naila die Anmeldefristen für die berufliche Weiterbildung zum Schuljahr 2021/22. © BSZ

 
09.03.21 – Weiterbildung

Weiterbildung

Münchberg/Naila: Es sind noch Plätze frei!

Die Textilfachschule Münchberg und die Bekleidungsfachschule Naila bieten am Samstag, 20. März 2021, einen Infotag an. Von  Redaktion
LDT-Nagold.jpg

Studierende und Absolvierende der LDT, die im Rahmen ihres Studiums in Nagold bestimmte Veranstaltungen besucht und erfolgreich absolviert haben, bekommen diese Leistungen im Bachelorstudiengang „International Fashion Retail“ an der Hochschule Reutlingen anerkannt, wenn sie dort weiter studieren wollen. © Hochschule Reutlingen/Scheuring

 
31.12.20 – Kooperation für optimierte Ausbildung

Kooperation für optimierte Ausbildung

Hochschule Reutlingen und LDT Nagold

Der kürzlich geschlossenen Kooperationsvereinbarung folgt nun die Möglichkeit zur Leistungsanerkennung für LDT-Studierende an der Hochschule Reutlingen. Von  Redaktion