Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Dr. Gerd Müller zum Lieferkettengesetz: „Ein Signal an uns alle. Auch an die Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir produzieren fair und wir kaufen fair.“ Im Bild: Dr. Gerd Müller, Näherei in Äthiopien. © photothek.net / Michael Gottschalk
16.02.21 – BMZ: Ein Gesetz für faire Lieferketten
BMZ: Ein Gesetz für faire Lieferketten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Wir stärken die Unternehmen, die schon heute in ihren Lieferketten prüfen, ob Menschenrechte eingehalten werden und für faire Arbeitsbedingungen bestehen.“ © BMAS/Dominik Butzmann
16.02.21 – BMAS – Wir haben lange gerungen
BMAS – Wir haben lange gerungen

„Bemerkenswert ist, wie viele Kapazitäten die Bundesregierung für ein neues Gesetz hat, während unsere Unternehmen seit Monaten auf Corona-Hilfen warten und ihre werthaltige Mode in den geschlossenen Geschäften nicht verkauft werden kann.“ Dr. Uwe Mazura © textil+mode
16.02.21 – textil+mode: Unternehmen warten seit Monaten auf Corona-Hilfen
textil+mode: Unternehmen warten seit Monaten auf Corona-Hilfen

Nanda Bergstein, Direktorin Unternehmensverantwortung Tchibo: „Wir werden unseren Weg konsequent weiter gehen und freiwillig über die Anforderungen des Gesetzes hinausgehen. Zum Beispiel in dem wir schon jetzt tiefer in die Lieferkette einwirken als nur bis zu den direkten Zulieferern.“ © Tchibo
16.02.21 – Tchibo – ein wichtiger erster Schritt zu mehr Verbindlichkeit entlang der gesamten Lieferkette
Tchibo – ein wichtiger erster Schritt zu mehr Verbindlichkeit entlang der gesamten Lieferkette
16.02.21 – Initiative Lieferkettengesetz: Es gibt dringenden Nachbesserungsbedarf
Initiative Lieferkettengesetz: Es gibt dringenden Nachbesserungsbedarf

Andreas Ludwig (rechts), Geschäftsführer Thorey, beim vti-Einkäufertag für Schutzausrüstung 2020. Die Sicherheit und Qualität der Masken „made in Germany“ gewinnen zwar langsam an Bedeutung, aber erfahren von der öffentlichen Beschaffung nach wie vor fast keine Resonanz. © vti
26.02.21 – Gegen billig aus China!
Gegen billig aus China!

Regina Brückner, Brückner Group, im Bild beim ITMA Virtual Launch: „Textile Produkte langlebiger und wertiger herzustellen, beginnt bereits bei den Rohmaterialien, der Flächenerzeugung und der richtigen Weiterverarbeitung. Am Ende dieser Kette steht natürlich eine gute Veredlung, wie z. B. eine langlebige Funktionalisierung von Textilien, die heute besonders ressourcenschonend möglich ist und zudem deutlich höhere Waschechtheiten ermöglicht.“ © screenshot ITMA Virtual Launch