Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
  1. Top-Themen:
  2. Cotonea
  3. Munich Fabric Start
  4. STFI
  5. Textilcolor AG

Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"

Hubertus-Heil.jpg

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Wir stärken die Unternehmen, die schon heute in ihren Lieferketten prüfen, ob Menschenrechte eingehalten werden und für faire Arbeitsbedingungen bestehen.“ © BMAS/Dominik Butzmann

 
16.02.21 – BMAS – Wir haben lange gerungen

BMAS – Wir haben lange gerungen

Lieferkettengesetz: Ein Gesetz, viele Meinungen – Bundesminister Hubertus Heil

„Für Menschenrechte, gegen Ausbeutung. Das Lieferkettengesetz kommt.“ Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Von  Redaktion
Dr-Uwe-Mazura.jpg

„Bemerkenswert ist, wie viele Kapazitäten die Bundesregierung für ein neues Gesetz hat, während unsere Unternehmen seit Monaten auf Corona-Hilfen warten und ihre werthaltige Mode in den geschlossenen Geschäften nicht verkauft werden kann.“ Dr. Uwe Mazura © textil+mode

 
16.02.21 – textil+mode: Unternehmen warten seit Monaten auf Corona-Hilfen

textil+mode: Unternehmen warten seit Monaten auf Corona-Hilfen

Lieferkettengesetz: Ein Gesetz, viele Meinungen – Gesamtverband textil+mode

Dr. Uwe Mazura: „Für die mittelständische deutsche Textil- und Modeindustrie gehört die Einhaltung der Menschenrechte weltweit zum Grundverständnis.“ Von  Redaktion
Nanda-Bergstein-Direktorin.jpg

Nanda Bergstein, Direktorin Unternehmensverantwortung Tchibo: „Wir werden unseren Weg konsequent weiter gehen und freiwillig über die Anforderungen des Gesetzes hinausgehen. Zum Beispiel in dem wir schon jetzt tiefer in die Lieferkette einwirken als nur bis zu den direkten Zulieferern.“ © Tchibo

 
16.02.21 – Tchibo – ein wichtiger erster Schritt zu mehr Verbindlichkeit entlang der gesamten Lieferkette

Tchibo – ein wichtiger erster Schritt zu mehr Verbindlichkeit entlang der gesamten Lieferkette

Lieferkettengesetz: Ein Gesetz, viele Meinungen – Tchibo

Nanda Bergstein, Direktorin Unternehmensverantwortung Tchibo: „Wir begrüßen ausdrücklich die Einigung der Fachministerien im demokratischen Prozess.“ Von  Redaktion
Initiative-Lieferkettengesetz.jpg

© initiative Lieferkettengesetz

 
16.02.21 – Initiative Lieferkettengesetz: Es gibt dringenden Nachbesserungsbedarf

Initiative Lieferkettengesetz: Es gibt dringenden Nachbesserungsbedarf

Lieferkettengesetz: Ein Gesetz, viele Meinungen – Initiative Lieferkettengesetz

Die Einigung auf einen Kompromiss für ein Lieferkettengesetz kommentiert Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses. Von  Redaktion
Lana-Mueller-Anna-Hiltrop.jpg

Anna Hiltrop ist das Kampagnengesicht von Lana Mueller Couture und Ambassador der Neonyt. © ChristianPries

 
19.01.21 – Immer mehr Designerinnen und Designer werden nachhaltig

Immer mehr Designerinnen und Designer werden nachhaltig

Lana Mueller Feels Green

Lana Mueller über ihre erste überwiegend nachhaltige Ready-To-Wear-Kollektion: „Reinschlüpfen, wohlfühlen, – und trotzdem perfekt angezogen sein." Von  Redaktion
Andreas-Ludwig-rechts-im.jpg

Andreas Ludwig (rechts), Geschäftsführer Thorey, beim vti-Einkäufertag für Schutzausrüstung 2020. Die Sicherheit und Qualität der Masken „made in Germany“ gewinnen zwar langsam an Bedeutung, aber erfahren von der öffentlichen Beschaffung nach wie vor fast keine Resonanz. © vti

 
26.02.21 – Gegen billig aus China!

Gegen billig aus China!

Thorey Gera Textilveredelung: FFP2-Sicherheit „made in Thüringen“

Thüringische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken-Produktion gegen minderwertige Qualität aus Asien. Von  Redaktion
Regina-Brueckner-.png

Regina Brückner, Brückner Group, im Bild beim ITMA Virtual Launch: „Textile Produkte langlebiger und wertiger herzustellen, beginnt bereits bei den Rohmaterialien, der Flächenerzeugung und der richtigen Weiterverarbeitung. Am Ende dieser Kette steht natürlich eine gute Veredlung, wie z. B. eine langlebige Funktionalisierung von Textilien, die heute besonders ressourcenschonend möglich ist und zudem deutlich höhere Waschechtheiten ermöglicht.“ © screenshot ITMA Virtual Launch

 
29.01.21 – Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Nachhaltigkeit – Nachgefragt

Brückner Group: Wie lassen sich textile Produkte nachhaltiger und wertiger herstellen?

textile network wollte wissen: Frau Brückner, wie können moderne Maschinentechnologien helfen, die Textilproduktion nachhaltiger zu machen? Von  Redaktion
  • Vorherige Artikel
  • Vorherige Artikel
  • 1
  • …
  • 104
  • Vorherige Artikel
  • 105
  • Vorherige Artikel
  • 106
  • Vorherige Artikel
  • 107
  • Vorherige Artikel
  • 108
  • Vorherige Artikel
  • 109
  • Vorherige Artikel
  • 110
  • …
  • 270
  • Weitere Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.09.25

Internationale Forschungskooperation

Kendyr als klimafreundliche Baumwoll-Alternative

Von  Jasmin Deschner

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

04.09.25

Effektgarne

Glänzende Aussichten mit Mety

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

05.09.25

High-Tech-Textilherstellung

Textilcolor übernimmt Pyroshell-Patente

Von  Jasmin Deschner

19.09.25

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Begleitete Fachausstellung in Chemnitz

Von  Jasmin Deschner

18.09.25

Neue Technologie

Livinguard: Durchbruch beim nachhaltigen Färben

Von  Daniel Keienburg

17.09.25

Digitalisierung

Für zukunftsfähigen Erfolg braucht die Modebranche eine digitale Transformation

Maximilien Abadie, Deputy CEO von Lectra

17.09.25

Lieferkettengesetz

LkSG-Reform: Textilverband sieht Wettbewerbsnachteil

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo