Suchergebnisse zu "nachhaltigkeit"
Videobotschaft von Anna Gedda, Head of Sustainability H&M Group: Eine einheitliche Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht der Unternehmen wäre wichtig. © OECD_screenshot
17.02.21 – Sorgfaltspflicht in der Bekleidungs- und Schuhbranche
Sorgfaltspflicht in der Bekleidungs- und Schuhbranche
Mit dem neuen Verpackungsmaterial Organixtex von Hawo haben Verbraucher seit Kurzem eine einfache Möglichkeit, sich in ihrer örtlichen Reinigung bewusst für weniger Plastik in ihrem Alltag zu entscheiden. Das neue Verpackungsmaterial wird aus weichmacherfreiem, thermoplastischem Bio-Granulat hergestellt und ist somit 100 Prozent plastikfrei. © Hawo
08.02.21 – Nachhaltigkeit: Hawo für German Innovation Award 2021nominiert
Nachhaltigkeit: Hawo für German Innovation Award 2021nominiert
Über 2.500 Aussteller werden ihre Produkte , vom 17.–19. März, auf einer Ausstellungsfläche von fast 160.000 qm präsentieren. © Messe Frankfurt
16.03.21 – Von Denim über Funktionsstoffe bis hin zu nachhaltigen Textilien
Von Denim über Funktionsstoffe bis hin zu nachhaltigen Textilien
Anna Hiltrop ist das Kampagnengesicht von Lana Mueller Couture und Ambassador der Neonyt. © ChristianPries
19.01.21 – Immer mehr Designerinnen und Designer werden nachhaltig
Immer mehr Designerinnen und Designer werden nachhaltig
Dr. Gerd Müller zum Lieferkettengesetz: „Ein Signal an uns alle. Auch an die Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir produzieren fair und wir kaufen fair.“ Im Bild: Dr. Gerd Müller, Näherei in Äthiopien. © photothek.net / Michael Gottschalk
16.02.21 – BMZ: Ein Gesetz für faire Lieferketten
BMZ: Ein Gesetz für faire Lieferketten
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Wir stärken die Unternehmen, die schon heute in ihren Lieferketten prüfen, ob Menschenrechte eingehalten werden und für faire Arbeitsbedingungen bestehen.“ © BMAS/Dominik Butzmann
16.02.21 – BMAS – Wir haben lange gerungen
BMAS – Wir haben lange gerungen
„Bemerkenswert ist, wie viele Kapazitäten die Bundesregierung für ein neues Gesetz hat, während unsere Unternehmen seit Monaten auf Corona-Hilfen warten und ihre werthaltige Mode in den geschlossenen Geschäften nicht verkauft werden kann.“ Dr. Uwe Mazura © textil+mode