Die Innovation zeigt, wie etablierte Textiltechnologien durch gezielte Weiterentwicklung neue Marktchancen eröffnen können. © André Leischner
Die Innovation zeigt, wie etablierte Textiltechnologien durch gezielte Weiterentwicklung neue Marktchancen eröffnen können. © André Leischner
Das Projekt „DyeAnotherWay“ zeigt, wie interdisziplinäre Forschung und internationale Kooperationen die Textilindustrie nachhaltiger gestalten können. © Jenny Bürger / Hendrik van Amstel
Mit der biobasierten EcoMade-Faser und der „VintageFX“-Faser zeigt die Lycra Company, wie Denim nachhaltiger und langlebiger werden kann. © The Lycra Company
ITA-Forscherin Dr. Leonie Beek entwickelt bionisches Textil nach dem Vorbild schwimmender Blätter. © Andreas Schmitter
Feuerwehr-Schutzkleidung müssen auch nach vielfachem Waschen oder extremer Beanspruchung ihre Schutzfunktion bewahren. Silikonbasierte Imprägnierungen oder Wachsbeschichtungen erreichen laut Südwesttextil nicht die gleiche Kombination aus chemischer Beständigkeit und multifunktionalen Oberflächeneigenschaften. © Werner / stock.adobe.com
Aktuelle Strickmaschine: Die Krise bei Mayer&Cie zeigt exemplarisch die Herausforderungen für deutsche Textilmaschinenhersteller im globalen Wettbewerb. © Mayer&Cie