ITA-Forscherin Dr. Leonie Beek entwickelt bionisches Textil nach dem Vorbild schwimmender Blätter. © Andreas Schmitter
ITA-Forscherin Dr. Leonie Beek entwickelt bionisches Textil nach dem Vorbild schwimmender Blätter. © Andreas Schmitter
Feuerwehr-Schutzkleidung müssen auch nach vielfachem Waschen oder extremer Beanspruchung ihre Schutzfunktion bewahren. Silikonbasierte Imprägnierungen oder Wachsbeschichtungen erreichen laut Südwesttextil nicht die gleiche Kombination aus chemischer Beständigkeit und multifunktionalen Oberflächeneigenschaften. © Werner / stock.adobe.com
Aktuelle Strickmaschine: Die Krise bei Mayer&Cie zeigt exemplarisch die Herausforderungen für deutsche Textilmaschinenhersteller im globalen Wettbewerb. © Mayer&Cie
Die Innovation zeigt, wie etablierte Textiltechnologien durch gezielte Weiterentwicklung neue Marktchancen eröffnen können. © André Leischner
Strategische Partnerschaft: Heraeus Precious Metals und Rudolf bringen gemeinsam die innovative AGXX-Technologie in die Textilindustrie. © Heraeus
Die Absorberplatten „Absorber Recycled" bieten zwei Paneel-Stärken von circa 20 und 40 Millimetern mit unterschiedlichen Absorptionsgraden. © Création Baumann
Stretch the Standard: Carrington finden Sie auf der A+A in Düsseldorf vom 4.–7. November in Halle 16, Stand F44. © Carrington