
Mehr als 800 Aussteller werden ihre Kollektionsneuheiten und Entwicklungen für Herbst/Winter 2022/23 auf der Munich Fabric Start präsentieren. © Munich Fabric Start
Mehr als 800 Aussteller werden ihre Kollektionsneuheiten und Entwicklungen für Herbst/Winter 2022/23 auf der Munich Fabric Start präsentieren. © Munich Fabric Start
Das Branchenfeedback ist einstimmig: Frankfurt hat überzeugend geliefert und wird zu dem Place to be für die zukunftsorientierte Mode- und Textilindustrie. © Messe Frankfurt/Jacquemin
Die deutsch-italienische Industriedesignerin möchte dem Trend zu Fast Fashion mit ihrem Modelabel Nojolia entgegenwirken. © Be Factory
Die innovative, digitale Schneidlösung mit dem Gerber Atria Digital Cutter trägt zu einem reibungslosen Management der Lieferkette von der Bestellung bis zur Produktion bei, denn sie passt sich an die plötzlichen Veränderungen und Unsicherheiten der aktuellen Geschäftsbedingungen an. © Gerber Technology
Damit Kleidung nicht nur theoretisch werterhaltend recyclebar bleibt, entwickelt das Buchholzer Unternehmen Brands Fashion zirkulare Lösungsansätze für den technischen Kreislauf. So landen weniger Textilien im Müll. © Brands Fashion
AMD-Studierende stellen ihre Mode-Projekte im Rahmen der Frankfurt Fashion Week vor. Das Projekt „Scan for Digital Fashion“ ermöglicht es den Nutzern, sich per QR-Code auf eine virtuelle Reise durch die Fashion-Welt zu begeben. © AMD