Das Corona-Virus beschäftigt die ganze Welt. Auch auf unsere Branche haben die Pandemie und die daraus resultierende Krise große Folgen, entsprechend häufen sich auch die Meldungen zum Corona-Virus. Hier haben wir eine Übersicht für Sie zusammengestellt:

Der Ukraine-Konflikt gefährdet Umsätze in Höhe von 4,85 Mrd. Euro im Mode-Einzelhandel in Europa, davon 1,12 Mrd. Euro in Deutschland. © 4Kidz eu
04.04.22 – Allianz Trade Studie
Allianz Trade Studie

Die Baumwollpreise befinden sich auf einem Rekordniveau. Wie sie sich in 2022 entwickeln, ist noch nicht absehbar und hängt von vielen fragilen Faktoren ab. © cornfield/stock.adobe.com
16.03.22 – Preisexplosion
Preisexplosion

Die Lage für die Messewirtschaft ist auch zu Jahresbeginn nicht gerade sonnig: Viele Veranstaltungen mussten bereits wieder komplett abgesagt oder verschoben werden. © walipix/stock.adobe.com
04.02.22 – Messeverband Auma
Messeverband Auma
27.01.22 – Interview mit Holger Max-Lang – Teil 2
Interview mit Holger Max-Lang – Teil 2

Christian Franz, Gründer von Lowkratief, sieht nach der Pandemie gute Chancen für die Modebranche. © Chrsitian Franz
24.01.22 – Gastbeitrag
Gastbeitrag

Die anhaltenden Einschränkungen durch die weltweite Pandemie erfordern konsequente Entscheidungen und die Verlegung in den September 2022. © Bremer Baumwollbörse
05.01.22 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Über 600 Anbieter aus 33 Ländern hatten sich zur Munich Fabric Start im Januar, die nun abgesagt werden musste, angemeldet. © Munich Fabric Start
27.12.21 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Heimtex-Verband: „Die Überlegung, die Heimtextil im Juni 2022 parallel zu Techtextil und Techprocess stattfinden zu lassen, begrüßt der Heimtex-Verband.“ © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
23.12.21 – Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie

Bilder wie dieses gab es laut HDE 2021 eher selten. Der Handelsverband Deutschland bezeichnet das diesjährige Weihnachtsgeschäft als „herbe Enttäuschung“. © Halfpoint/stock.adobe.com
22.12.21 – Weihnachtsgeschäft 2021
Weihnachtsgeschäft 2021

55 % der Konsumentinnen und Konsumenten wollen die Innenstädte zur Weihnachtszeit meiden. © IFH Köln
17.12.21 – Corona Consumer Check IFH Köln
Corona Consumer Check IFH Köln

Messe Frankfurt eruiert im engen Austausch mit allen Branchenpartnern, ob und in welchem Rahmen die Heimtextil parallel zur Techtextil und Texprocess vom 21. bis 24. Juni 2022 durchgeführt werden kann. © Messe Frankfurt/Jens Liebchen
06.12.21 – Weitere Messe verschoben
Weitere Messe verschoben

„Das Pandemie-Geschehen in ganz Europa erschwert die mittelfristige Planungssicherheit für Messeveranstalter, Aussteller und Besucher“, bedauert Petra Lassahn, Messedirektorin der PSI, die erneute Verschiebung. © PSI
02.12.21 – Neuer Termin: 26. bis 28. April 2022
Neuer Termin: 26. bis 28. April 2022

Das Team der Performance Days setzt nun alles daran, am 1. und 2. Dezember 2021 die Digital Fair umzusetzen. © Performance Days
25.11.21 – Fokus auf digitale Plattform
Fokus auf digitale Plattform

Wegen des aktuellen Pandemie-Geschehens wurde die Domotex im Januar 2022 abgesagt. © Deutsche Messe Hannover
23.11.21 – Covid-Pandemie
Covid-Pandemie

Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start: „Bis zum letzten Moment haben wir versucht, alles möglich zu machen. Gerade wegen des großen Rückhalts aus der Branche und der hohen Nachfrage bedauern wir nun die Umstände und Kurzfristigkeit der Absage zutiefst, jedoch geht die Gesundheit und Sicherheit aller Messeteilnehmenden immer vor.“ © Munich Fabric Start
23.11.21 – Hohe Infektionszahlen in München
Hohe Infektionszahlen in München

Die Messe wird unter strenger Einhaltung der aktuellen offiziellen Hygienevorschriften in enger Kooperation mit der Messe München stattfinden. © Performance Days
16.11.21 – Branchentreffpunkt in München
Branchentreffpunkt in München

Die Themen Pandemie und Hygiene spielten neben den aktuellen Entwicklungen rund um innovative Schutzausrüstungen eine zentrale Rolle auf der A+A 2021. © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
12.11.21 – Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Was bringt die postpandemische Mode? Das Deutsche Mode-Institut beleuchtet den Zeitgeist und analysiert den Aufbruch in neue Freiheiten nach dem Lockdown. Alles wird neu. Nichts bleibt, wie es war. © Pavel Losevsky/stock.adobe.com
12.10.21 – Radikal bequem – Radikal sexy
Radikal bequem – Radikal sexy

Han Bekke wurde im September 2016 zum Präsidenten der International Apparel Federation (IAF) ernannt. Während der 36. World Fashion Convention wird Han Bekke die IAF-Präsidentschaft an Cem Altan, den Gründer von Aycem Textiles, übergeben. © IAF
11.10.21 – Vier Fragen an Han Bekke
Vier Fragen an Han Bekke

Die Pandemie ist noch nicht vollständig unter Kontrolle, der globale Frachtverkehr ist nach wie vor unzuverlässig und teuer und die Kosten für Energie und globale Rohstoffe steigen. © Stockfotos-MG/stock.adobe.com
27.09.21 – Herstellungskosten steigen weiter
Herstellungskosten steigen weiter

Die Autumn Edition der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, Intertextile Shanghai Home Textiles und Yarn Expo wird von August auf den 9. bis 11. Oktober 2021 verschoben. © Messe Frankfurt
09.08.21 – Intertextile Shanghai und Yarn Expo
Intertextile Shanghai und Yarn Expo

Laut Experten brach der Umsatz der Modebranche in 2020 um 8 bis 9 Prozent ein. © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
06.07.21 – Positiver Trend im ersten Halbjahr
Positiver Trend im ersten Halbjahr

R-Vital ist eine Gewebebehandlung, die es Textilherstellern ermöglicht, ihre Textilien mit einer patentierten Reihe von mikroverkapselten Wirkstoffen aufzuwerten. © Devan Chemicals
16.06.21 – Vitamine im Textil
Vitamine im Textil

Grünes Licht für Realisierung der Munich Fabric Start vom 31. August bis 02. September 2021 sowie der Bluezone vom 31. August bis 01. September 2021. © Sorin Morar
04.06.21 – View Premium Selection
View Premium Selection

Nach den vom Edana-Sekretariat gesammelten und zusammengestellten Zahlen wuchs die Produktion von Vliesstoffen im Großraum Europa im Jahr 2020 um 7,2 Prozent auf 3.075.615 t (und 85,9 Mrd. qm) mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 9.555 Mio. Euro. © Edana
24.05.21 – Vliesstoffe
Vliesstoffe

Bereits kurz nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland galt bei Wilvorst Kurzarbeit. Nun wird die Produktion in Northeim gänzlich und für immer eingestellt. © stokkete - stock.adobe.com
10.05.21 – Viele Näherinnen verlieren ihren Job
Viele Näherinnen verlieren ihren Job

Euratex begrüßt die Initiative, einschließlich der Fokussierung auf 14 „Ökosysteme“ und den Vorschlag, privilegierte Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Partnern zu entwickeln. © PhotoSG/stock.adobe.com
07.05.21 – Europa
Europa

Die Tradeshows Premium, Seek, Neonyt und The Ground sowie die Runwaypräsentationen werden aufgrund der andauernden pandemischen Situation für diesen Sommer abgesagt und finden nun erstmals vom 19. bis 21. Januar 2022 in der Mainmetropole Frankfurt statt. © Sina Ettmer/stock.adobe.com
05.05.21 – Corona-Pandemie vereitelt Pläne
Corona-Pandemie vereitelt Pläne

Eine weitere Saison ohne persönliche Begegnungen, Handshake-Deals und ausgelassene Stimmung nach einem erfolgreichen Messetag: Die Sustainable Fashion-Szene muss auch im Sommer 2021 auf eine physische Neonyt verzichten. © Neonyt, Messe Frankfurt
05.05.21 – Corona-Pandemie durchkreuzt Pläne
Corona-Pandemie durchkreuzt Pläne

Neuheiten für Sommer 2023 im Mittelpunkt: Die Digital Fair der Performance Days findet vom 17. bis 21. Mai 2021 statt! © Performance Days
04.05.21 – Performance Days Loop
Performance Days Loop

Trotz Pandemie – es gibt allen Grund, positiv nach vorne zu schauen, denn Technische Textilien sind Hoffnungsträger, Innovations- und Umsatztreiber. Im Bild: Smart Textiles, Techtextil 2019 © Messe Frankfurt/Pietro Sutera
23.04.21 – Techtextil/Texprocess
Techtextil/Texprocess

Beim turnusgemäßen Treffen Ende März tauschte sich das Heimtextil Trend Council über die aktuellen Designentwicklungen aus. Im Bild: Anne Marie Commandeur, Stijlinstituut Amsterdam. © Messe Frankfurt Exhibition / Pietro Sutera
20.04.21 – Heimtextil-Trendkonzept 2022/23
Heimtextil-Trendkonzept 2022/23

Die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, die sich im Jahr 2021 ausbreitet, hat das JEC World-Team dazu gezwungen, die Möglichkeit, die nächste Ausgabe der JEC World in diesem Jahr abzuhalten, neu zu prüfen. © Romolo Tavani/stock.adobe.com
14.04.21 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Sonovia: Die nachgewiesene, dauerhafte Schutzwirkung sowie der bedienerfreundliche und nachhaltige Prozess machen die neue Technologie zu einer optimalen Lösung für die Ausrüstung von Berufskleidung für medizinisches und Pflegepersonal sowie für zahlreiche weitere Anwendungen. © Sonovia
26.03.21 – Antimikrobielle Textilausrüstung
Antimikrobielle Textilausrüstung

Zu viele Textilfirmen benutzen die Pandemie, um von ihren bereits vorhandenen Problemen abzulenken und trennen sich von Mitarbeitern, um nicht an Profit zu verlieren, sagt Mara Michel, Geschäftsführerin des VDMD. © VDMD
26.03.21 – Kommentar: Modedesign
Kommentar: Modedesign

Dr. Uwe Mazura: „Unsere Unternehmen können die wirtschaftlichen Folgen der Lockdown-Beschlüsse nicht mehr schultern.“ © marco jentsch
23.03.21 – Gesamtverband textil+mode lässt rechtliche Schritte prüfen
Gesamtverband textil+mode lässt rechtliche Schritte prüfen

„Durch die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Krisenjahr 2020 ist unsere gewachsene Belegschaft dafür hervorragend gewappnet“, sagt Dr. Christian Heinrich Sandler. © Sandler AG
22.03.21 – Umsatz und Zahl der Mitarbeiter legen zu
Umsatz und Zahl der Mitarbeiter legen zu

Die ILM wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt und findet damit doch nicht wie zunächst geplant im April statt. © Messe Offenbach
19.03.21 – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Gerd Oliver Seidensticker, Präsident des deutschen Modeverbandes GermanFashion: „Dieses Minus ist neben der inzwischen sehr dünnen Finanzdecke und den unzureichenden Hilfen der Regierung ein dramatisches Ergebnis für die Hersteller.“ © German Fashion
18.03.21 – Umsatzminus von knapp 20 Prozent
Umsatzminus von knapp 20 Prozent

Wegen der anhaltenden Verunsicherungen im Pandemie-Verlauf haben die Veranstalter beschlossen, das Messetrio im Mai rein digital stattfinden zu lassen. Die 48 Hours PSI Digital gehen vom 19.–21. Mai 2021 an den Start. © Reed Exhibitions
15.03.21 – Neu: „Digital Friday“ ab Juni bis Januar 2022
Neu: „Digital Friday“ ab Juni bis Januar 2022

Gerrit Schneider, Co-CEO von Bogner: „Der Verkauf der Immobilie ist Teil unseres Finanzierungskonzeptes, um unsere finanzielle Stabilität für die nächsten Jahre zu sichern und gleichzeitig Investitionen in wichtige Zukunftsthemen zu tätigen.“ © Bogner
15.03.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

Der Textilumsatz im stationären Einzelhandel sank 2020 auf 61 Mrd. Euro. © Victoria Chudinova/stock.adobe.com
11.03.21 – BTE, BDSE und BLE
BTE, BDSE und BLE

Die ITM International Textile Machinery Exhibition, die für den 22. bis 26. Juni 2021 geplant war, wurde in Anbetracht der Auswirkungen der anhaltenden Covid-19-Pandemie auf den 14. bis 18. Juni 2022 verschoben. © Tüyap
08.03.21 – Türkei
Türkei

Geschäftsführer von Denim Expert Ltd, Mostafiz Uddin: "Wir freuen uns, dem SAC beizutreten, denn wir sind davon überzeugt, dass es sich langfristig positiv auf die Produktnachhaltigkeit auswirkt und ein Beispiel dafür ist, wie Unternehmen die Wertschöpfungskette positiv beeinflussen können". © Bangladesh Denim Expo
08.03.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie: „Wer heute glaubt, nach der Pandemie werde alles wieder so sein wie vorher, wird nicht vorbereitet sein.“ © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
05.03.21 – Messeabsagen für 2021
Messeabsagen für 2021

Es kann nicht angehen, dass heimischen Herstellern in Not etwas verwehrt wird, was Fast-Fashion-Ketten im Zuge der Überbrückungshilfe III beantragen können. Ingeborg Neumann: „Es unerklärlich, dass sich die Bundesregierung bislang hartnäckig weigert, die Hersteller dem Einzelhandel gleichzustellen, wenn es um die Berücksichtigung des Wertverlustes von Saisonware bei der Überbrückungshilfe III geht.“ © imo
04.03.21 – Bund-Länder-Beschlüsse stürzen heimische Textil- und Modeindustrie noch tiefer in die Krise
Bund-Länder-Beschlüsse stürzen heimische Textil- und Modeindustrie noch tiefer in die Krise

Plötzlich Masken und Schlauchschals: Im Fall des Digitaldruckers DCP aus Gütersloh noch bis heute bei i-product.de erhältlich. © DCP GmbH & Co. KG
03.03.21 – Mund-Nasen-Masken
Mund-Nasen-Masken

Neil Felton, CEO Fespa: „Die verschobene Veranstaltung wird nun vom 12. bis 15. Oktober 2021 in Amsterdam stattfinden. Ich bin zuversichtlich, dass wir bis dahin das umfangreichste Angebot an Anbietern zusammenbringen können, die eine große Anzahl an Innovationen zu präsentieren haben. Und ich glaube, dass wir im Herbst 2021 alle mehr denn je bereit sein werden, mit unseren Routinen zu brechen und uns in der realen Welt neu zu vernetzen.“ © Fespa
02.03.21 – In schwierigen Zeiten liegt die Stärke in der Gemeinschaft
In schwierigen Zeiten liegt die Stärke in der Gemeinschaft

Mostafiz Uddin: Die Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland sind seit dem 14. Dezember für zehn Wochen geschlossen worden. Die Schließung von Einzelhandelsgeschäften haben gravierende Auswirkungen auf die Fabriken in Entwicklungsländern wie Bangladesch und ihre Millionen armer Arbeiter. © Bangladesh Denim Expo
02.03.21 – Bangladesch: Deutschland ist zweitgrößtes Exportziel
Bangladesch: Deutschland ist zweitgrößtes Exportziel

Mit dem digitalen Event reagiert Première Vision Paris auf die zunehmende Digitalisierung der Modeindustrie, die nach neuen Modellen sucht, um die aktuelle Krise und die Entwicklung der Branche zu bewältigen. Das physische Event Première Vision Paris bleibt dennoch unerlässlich. © Premiere Vision_Alex Gallosi
01.03.21 – Trends Frühjahr/Sommer 2022
Trends Frühjahr/Sommer 2022

Drapilux antimicrobial ist sowohl wirksam gegen Viren und Bakterien als auch flammhemmend und waschbeständig. © Drapilux
01.03.21 – Stark gegen Viren und Bakterien
Stark gegen Viren und Bakterien

„Wir können Green Deal Textil. Dafür werbe ich mit großer Überzeugung und dem Wissen, dass wir hier in Deutschland ausgezeichnete mittelständische Textilunternehmen haben, die international aufgestellt sind, hervorragende Forschungsinstitute und eine Ausbildungslandschaft, die ihresgleichen sucht. Ingeborg Neumann.“ © imo
01.03.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

Polygiene ViralOff ist eine antimikrobielle Behandlung, die Textilien hinzugefügt wird, um den behandelten Artikel selbst vor Kontamination zu schützen. ViralOff verhindert keine Krankheiten, sondern schützt das ausgerüstete Material. © Weko
26.02.21 – Sprühen heißt Sparen
Sprühen heißt Sparen

André Lang, Geschäftsführer Norafin, und Johannes Loos, Business Unit Manager Norafin, vor der neuen Maskenproduktionslinie. Die deutsche Politik setzt nach wie vor lieber auf schnelle zollfreie Importe aus China und lässt die deutsche Industrie im Stich. © Norafin
26.02.21 – Minderwertige Qualität aus Asien?
Minderwertige Qualität aus Asien?

Andreas Ludwig (rechts), Geschäftsführer Thorey, beim vti-Einkäufertag für Schutzausrüstung 2020. Die Sicherheit und Qualität der Masken „made in Germany“ gewinnen zwar langsam an Bedeutung, aber erfahren von der öffentlichen Beschaffung nach wie vor fast keine Resonanz. © vti
26.02.21 – Gegen billig aus China!
Gegen billig aus China!

Vom 18. bis 20. Mai 2021, zuzüglich eines Digital Friday am 21. Mai, heißt es: „Höchste Zeit für ein Wiedersehen!“ Das gilt sowohl live, als auch digital, denn mit einem umfangreichen Digital-Konzept, das unter anderem ein PSI TV umfasst, erreichen die Messen die Besucher weltweit. © Messe PSI/Behrendt und Rausch
24.02.21 – PSI, PromoTex Expo und viscom
PSI, PromoTex Expo und viscom

Unter der Prämisse der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den SDGs (Sustainable Development Goals) – informiert textile network 2021 über alle branchenwichtigen Themen und Innovationen der Textil- und Bekleidungsindustrie. Fasern, Garne, Textile Flächen, Technologien, Forschung, Digitalisierung, Industrie 4.0, ... uns geht der Stoff nicht aus! © j-mel/stock.adobe.com
23.02.21 – Editorial
Editorial

Die Frühjahrsausgaben der drei Messen – Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, Intertextile Shanghai Home Textiles und Yarn Expo Spring –, die vom 10. bis 12. März 2021 stattfinden sollten, werden verschoben, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben. Die Messe Frankfurt hat die Entscheidung gemeinsam mit den Mitveranstaltern der Messen getroffen, um den Richtlinien der lokalen Behörden zu entsprechen. © Messe Frankfurt
22.02.21 – Intertextile Shanghai und Yarn Expo
Intertextile Shanghai und Yarn Expo

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone
22.02.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

Das Unverständnis über die politischen Entscheidungen und die Perspektivlosigkeit lassen eine ganze Branche näher zusammenrücken. Die von Riani ins Leben gerufene Aktion „Handeln für den Handel“ führt zu einem Schulterschluss von über 100 Marken und Einzelhändlern. © handelnfuerdenhandel
18.02.21 – Handeln für den Handel
Handeln für den Handel

Anstatt die Bekleidungsproduktion zu stoppen und die Mitarbeiter zu beurlauben, entwickelte das Unternehmen eine hochwertige Maske mit HEPA-Filter, die vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ausgewählt wurde. Mit der End-to-End-Lösung von Gerber war Chanteclair in der Lage, eine hohe Nachfrage nach Masken in kurzer Zeit zu erfüllen, was für den Kampf gegen Covid-19 entscheidend war. © Chanteclair
17.02.21 – Corona: Produktion während der Pandemie weiter aufrechterhalten
Corona: Produktion während der Pandemie weiter aufrechterhalten

Generation Twenty als Gründer: Die TuBe-Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 25 Jahren. © portHy
17.02.21 – Innovation weit über Corona hinaus
Innovation weit über Corona hinaus
16.02.21 – Trützschler Nonwovens und Trützschler Card Clothing
Trützschler Nonwovens und Trützschler Card Clothing

„Bemerkenswert ist, wie viele Kapazitäten die Bundesregierung für ein neues Gesetz hat, während unsere Unternehmen seit Monaten auf Corona-Hilfen warten und ihre werthaltige Mode in den geschlossenen Geschäften nicht verkauft werden kann.“ Dr. Uwe Mazura © textil+mode
16.02.21 – textil+mode: Unternehmen warten seit Monaten auf Corona-Hilfen
textil+mode: Unternehmen warten seit Monaten auf Corona-Hilfen

Daniel Harari, Chairman und Chief Executive Officer von Lectra: „Heute ist ein historischer Tag für unsere Unternehmen, der enorme Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum mit sich bringen wird. Wir werden Investitionen in Innovationen und technologische Fähigkeiten tätigen, die für die Branche von großem Nutzen sein werden.“ © Lectra
15.02.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

Mit den jetzt beschlossenen Hilfen verschärft die Bundesregierung den Wettbewerb mit globalen Fast-Fashion-Ketten zu Lasten der deutschen Industrie und gefährdet Traditions- und Familienunternehmen, die vor Ort für Arbeitsplätze, Ausbildung und Wertschöpfung sorgen. Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer textil+mode, appelliert an die Politik jetzt die richtigen Hilfen zu beschließen. © textil+mode
11.02.21 – Heimische Hersteller richten Hilferuf an die Bundeskanzlerin
Heimische Hersteller richten Hilferuf an die Bundeskanzlerin

Die erst kürzlich aufgrund der aktuellen Pandemielage verschobenen Techtextil und Texprocess, internationale Leitmessen für technische Textilien und Vliesstoffe sowie für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien, finden vom 21. bis 24. Juni 2022 das nächste Mal in Frankfurt am Main statt. © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jean-Luc Valentin
03.02.21 – Techtextil und Texprocess
Techtextil und Texprocess

Perspektivlosigkeit im Dauer-Lockdown: Noch stärker als die Umsätze brechen die Erträge ein. Die aufgestaute Saisonware führt zur Erosion der Preise. „Die Planbarkeit ist heute gleich Null. Wachstum erreicht man nur durch wirtschaftliche Aktivität. Und die gibt es nur mit einem Exit aus dem Lockdown ausreichend“, mahnt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. © Gesamtmasche
02.02.21 – Ausstieg aus dem Lockdown ist Bedingung für neues Wachstum
Ausstieg aus dem Lockdown ist Bedingung für neues Wachstum

Karl Mayer sieht für Wirkwaren in Seersucker-Optik insbesondere bei den Bekleidungs- und Heimtextilherstellern in der Türkei Potenzial. © Karl Mayer Gruppe
01.02.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

In einer Kooperation mit Polygiene setzt Diesel Sports ab der Saison Frühjahr/Sommer 2021 für den Großteil seiner Kollektion auf die Stays-Fresh-Technologie sowie für einige Produkte auch auf den Einsatz von Polygiene ViralOff. © Diesel
28.01.21 – Stays-Fresh-Technologie
Stays-Fresh-Technologie

AGXX-Partikel haben eine hervorragende antimikrobielle Wirkung, die bereits erfolgreich gegen mehr als 130 Mikroorganismen getestet wurde, darunter auch Sars-CoV-2 Viren. © Heraeus
27.01.21 – Corona
Corona

Roqqio Instore App. Wer mehr darüber erfahren möchte, hat dazu am 28.01. auf der Digital Fashion Week die Möglichkeit. © Roqqio
27.01.21 – Digitalisierung
Digitalisierung

Bei einer Atemschutzmaske der Schutzklassen FFP1 bis FFP3 spielt das eingearbeitete Vlies die entscheidende Rolle. © Oerlikon Nonwovens
22.01.21 – Meltblown- und Spinnvlies-Technologien
Meltblown- und Spinnvlies-Technologien

Dr.-Ing.Jenz Otto: „Wir erwarten dringend die seit langem angekündigten Ausschreibungen für die Ausstattung der Pandemie-Reservelager.“ © Wolfgang Schmidt
22.01.21 – Gesundheitstextilien?
Gesundheitstextilien?

Polygiene ViralOff ist eine antimikrobielle Behandlung für Textilien und andere Produkte, um den behandelten Artikel vor bakterieller und viraler Kontamination zu schützen. Produkte, die gewaschen werden müssen, behalten ihre Wirkung und haben so eine längere Lebensdauer und müssen nicht vorzeitig entsorgt werden. © Polygiene
20.01.21 – Antivirale Oberflächen – die neue Normalität
Antivirale Oberflächen – die neue Normalität

„Pitti Connect“ ersetzt die Winterausgaben der italienischen Modemessen in Florenz. © Pitti Immagine
20.01.21 – Absage der italienischen Modemessen
Absage der italienischen Modemessen

Die neuerliche Lockdown-Verlängerung treibt die deutsche Modeindustrie in den Ruin. © vulture panorama/stock.adobe.com
20.01.21 – Lockdown-Verlängerung für deutsche Modeindustrie nicht zu schultern
Lockdown-Verlängerung für deutsche Modeindustrie nicht zu schultern

Erfolgreicher Quereinstieg eines Filter-Experten: F.O.S. will künftig FFP2-Masken vertreiben. © F.O.S.
19.01.21 – Filter-Experte erkennt Chancen
Filter-Experte erkennt Chancen

Livipro Community Masks der Schweizer Firma Universal Reusable Packaging GmbH (UNREPA) sind ab sofort erhältlich. © Universal Reusable Packaging
18.01.21 – Livipro Schutzmaske
Livipro Schutzmaske

Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden müssen nun auch die für April und Mai geplanten internationalen Präsenzmessen aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen. © Sina Ettmer/stock.adobe.com
18.01.21 – Corona vereitelt Durchführung
Corona vereitelt Durchführung

Viele Gäste wollten wissen, wie es mit dem Stoll-Flachstrickmaschinenbusiness nach der Akquisition durch Karl Mayer weitergeht und gingen mit gestärktem Vertrauen. © Karl Mayer Stoll
13.01.21 – Karl Mayer
Karl Mayer

Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start, zur Absage der Fabric Days in März: „Bis zuletzt haben wir daran geglaubt, unseren Erfolg aus dem September mit vereinten Kräften wiederholen zu können – insbesondere dank der zahlreichen Aussteller-Anmeldungen sowie dem Vertrauen und großen Rückhalt der Branche. Leider stellt sich die Situation in den Wintermonaten anders dar und macht eine Veranstaltung unmöglich.“ © Munich Fabric Start
13.01.21 – Munich Fabric Start cancelt Fabric Days
Munich Fabric Start cancelt Fabric Days

FKT-Geschäftsführer Dr. Uwe Mazura: „Textil aus Deutschland rettet Leben, Förderung der Bundesregierung starkes Signal für Textilstandort Deutschland!“ © marco jentsch
12.01.21 – 160 Mio. Euro Innovationsförderung
160 Mio. Euro Innovationsförderung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Herbstausgabe im September 2020 wird die Frühjahrsausgabe der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics vom 10. bis 12. März 2021 im National Exhibition and Convention Center (Shanghai) stattfinden. © Messe Frankfurt/Intertextile Shanghai Apparel Fabrics
05.01.21 – Shanghai
Shanghai

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone
04.01.21 – In eigener Sache
In eigener Sache

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone
21.12.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Der führende Technologiepreis der Schweiz, der Swiss Technology Award, für das Jahr 2020 geht an HeiQ für seine bahnbrechende antivirale Textiltechnologie HeiQ Viroblock. Im Bild: Carlo Centonze und seine Tochter Anna © HeiQ
17.12.20 – Swiss Technology Award 2020
Swiss Technology Award 2020

Sicherheit geht vor: Die 48. Auflage der Innatex wird auf den 27. Februar bis 01. März 2021 verschoben. © ©Innatex_StefanHöning
14.12.20 – Messe für nachhaltige Textilien
Messe für nachhaltige Textilien

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone
14.12.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann: Mittelständische Bekleidungsunternehmen und Modemarken brauchen Entlastung jetzt, sonst schaffen sie den Weg aus der Krise nicht! © imo/photothek
14.12.20 – „Brauchen Belastungsmoratorium jetzt!“
„Brauchen Belastungsmoratorium jetzt!“

Ein großer Moment: Übergabe der FFP2-Zertifizierung am Standort der Zettl Group. Gruppenbild. © Sandler AG
09.12.20 – Vollständige Wertschöpfungskette zur Herstellung von Atemschutzmasken in Deutschland
Vollständige Wertschöpfungskette zur Herstellung von Atemschutzmasken in Deutschland

Die Fespa wird erneut verschoben und findet nun im Oktober 2021 statt. Die siebenmonatige Verspätung spiegelt Unsicherheit über grenzüberschreitende Reisen in Europa wider. © Fespa
09.12.20 – Coronabedingt
Coronabedingt
09.12.20 – Nachhaltigkeits-Startups – Folge 2: dimpora AG (Zürich/CH)
Nachhaltigkeits-Startups – Folge 2: dimpora AG (Zürich/CH)

Aufgrund sinkender Kundenzahlen haben einige Geschäfte ihre Öffnungszeiten angepasst – oder sogar vorübergehend geschlossen. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
09.12.20 – Lockdown light hat Folgen
Lockdown light hat Folgen

Rund um Aktionstage wie Black Friday und Cyber Monday sowie zur Weihnachtszeit profitiert die E-Commerce-Branche zusätzlich von der Pandemie-bedingten Ausnahmesituation. Obwohl die Geschäfte geöffnet sind, nutzen viele Verbraucher bei der Rabattjagd mit Vorliebe die Möglichkeiten des Online-Shoppings. © imtmphoto/stock.adobe.com
07.12.20 – Black-Friday-Analyse
Black-Friday-Analyse

Pantone LLC hat den Pantone Fashion Colour Trend Report Frühjahr/Sommer 2021 für die London Fashion Week (LFW) vorgestellt. © Pantone
07.12.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Vom 23. bis 25. September füllten Besucher die internationalen Hallen des National Exhibition and Convention Center (Shanghai). Die Messe Frankfurt sprach mit einigen der Aussteller über die durch die Pandemie verursachten Veränderungen und welche Trends und Anforderungen sie auf der Intertextile beobachteten. © Messe Frankfurt
04.12.20 – Chancen in Krisenzeiten
Chancen in Krisenzeiten

Der bisherige Termin der Fabric Days vom 26. bis 28. Januar 2021 ist nicht mehr vertretbar und wird in den März verschoben. © Sorin Morar
03.12.20 – Munich Fabric Start
Munich Fabric Start

Seite 1 von Archromas „Top 10 Neutrale Farben im Trend“ zeigt einen starken Trend zu warmen erdigen Farbtönen in den letzten Monaten, in denen die Pandemie ausgebrochen ist. © Archroma
03.12.20 – Corona beeinflusst Farbtrends
Corona beeinflusst Farbtrends

Beim italienischen Stoffproduzenten in Biella: Die beiden Gründer Dario Pirovino (links) und Dario Grünenfelder (rechts). © Muntagnard
02.12.20 – Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 1: Muntagnard AG (Domat Ems/CH)
Nachhaltigkeits-Start-ups – Folge 1: Muntagnard AG (Domat Ems/CH)

Die Suedwolle Group unterstützt das medizinische Personal in Krankenhäusern in Rumänien und China mit Hochleistungs-Baselayer-Kleidung, die unter der Schutzkleidung getragen wird. © Suedwolle
01.12.20 – Merino-Baselayer-Kleidung für medizinisches Personal
Merino-Baselayer-Kleidung für medizinisches Personal

Im Kampf gegen Corona bietet das Unternehmen Multi-Plot von Joe Rees seinen Kunden die Ausrüstung von gelieferten Textilien mit einer virenzerstörenden Beschichtung (HeiQ Viroblock) an. © Multi-Plot
30.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die Aussichten für 2021 und insbesondere das erste Halbjahr von Autoneum sind weiterhin stark von der Pandemieentwicklung abhängig. © Romolo Tavani/stock.adobe.com
26.11.20 – Aktuelle Einschätzung des Geschäftsjahrs 2020
Aktuelle Einschätzung des Geschäftsjahrs 2020

Die Umsatzverluste im Bekleidungseinzelhandel für das Gesamtjahr 2020 liegen bei schätzungsweise 12 Mrd. Euro. © maxbelchenko/stock.adobe.com
25.11.20 – „Saure-Gurken-Zeit“ zum Jahresstart 2021
„Saure-Gurken-Zeit“ zum Jahresstart 2021

Multi-Plot beschichtet unter seiner neuen Marke Texshield nun für seine Kunden deren Textilien, um diese antiviral auszurüsten. „Da die Außenhülle Viren, Bakterien und Pilze innerhalb von Minuten abtötet, können Schmierinfektionen vermieden werden“, sagt Geschäftsführer Joe Rees. © Multi-Plot
23.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Der IVGT wollte im Oktober von seinen Mitgliedsfirmen wissen: Wie haben sich die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? © IVGT
19.11.20 – Coronavirus
Coronavirus

Ladage & Oelke bietet seinen anspruchsvollen Kunden einen ganz besonderen Service: die 1:1 Kundenberatung. © Martin Smolka
19.11.20 – Not macht erfinderisch
Not macht erfinderisch

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die umsatzträchtigste Zeit – in diesem Jahr wird es wohl schlechter laufen als noch 2019, auch aufgrund nicht stattfindender Weihnachtsmärkte. © imtmphoto - stock.adobe.com
18.11.20 – Innenstadt
Innenstadt

Fragile Erholung: Die Umsätze sind auf Stabilisierungskurs. „Das funktioniert aber nur, wenn die Erträge nicht von neuen Steuern und bürokratischen Auflagen aufgefressen werden“, sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. © Gesamtmasche
17.11.20 – Maschenindustrie leicht erholt
Maschenindustrie leicht erholt

Multi-Plot beschichtet unter seiner neuen Marke Texshield nun für seine Kunden deren Textilien, um diese antiviral auszurüsten. „Da die Außenhülle Viren, Bakterien und Pilze innerhalb von Minuten abtötet, können Schmierinfektionen vermieden werden“, sagt Geschäftsführer Joe Rees. © Multi-Plot
16.11.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Nach Veranstaltungen in den Jahren 2016 und 2018 in der Groz-Beckert-Zentrale wurde die Ausgabe 2020 der Vortragsreihe „The Fabric Year“ als digitale Veranstaltung mit hoher Teilnehmerzahl durchgeführt. Dieser Beitrag konzentriert sich auf eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf die Welt. © Groz-Beckert
16.11.20 – Andreas Engelhardt, The Fiber Year und Groz-Beckert
Andreas Engelhardt, The Fiber Year und Groz-Beckert

Die Umsatzverluste im Bekleidungseinzelhandel für 2020 liegen bei schätzungsweise 12 Mrd. Euro. © nullplus/stock.adobe.com
13.11.20 – Textiler Einzelhandel
Textiler Einzelhandel

Im kommenden Jahr findet die ISPO Munich vom 01. bis 05. Februar ausschließlich online statt. © Messe München
12.11.20 – Coronabedingt nur online
Coronabedingt nur online

Steigende Infektionszahlen und der Teil-Lockdown sogen dafür, dass die Verbraucher sich weniger in die Innenstädte wagen. © Victoria Chudinova - stock.adobe.com
12.11.20 – Weihnachtsgeschäft
Weihnachtsgeschäft

Am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit – für so manchen ist es die schönste Zeit des Jahres. © karepa/stock.adobe.com
10.11.20 – Fastnacht, Fasching, Karneval?
Fastnacht, Fasching, Karneval?

Impressionen PSI Januar 2020. Für 2021 werden neben den Präsenzveranstaltungen auch die geplanten Online-Formate auf den neuen Termin im Mai 2021 verschoben. © Messe PSI/Behrendt und Rausch
09.11.20 – Neuer Termin im Mai
Neuer Termin im Mai

Mundschutzmasken mit der Präzision eines Airbags: Hans-Jürgen Schmidt (links), Geschäftsführer von Dornier, und Lars Öller, Leitung Technologiezentrum Webmaschinen, DITF, zeigen einen Mundschutz-Prototyp, der auf Dornier Jacquard- Webmaschinen in einem Stück gewebt werden kann. © CF
05.11.20 – Wiederverwendbare Masken
Wiederverwendbare Masken

Messe Frankfurt France: Im Februar 2021 wird es im Herzen von Paris besondere Veranstaltungen für die Fachwelt geben. © AA+W/stock.adobe.com
05.11.20 – Messe Frankfurt France
Messe Frankfurt France

Mit der Einführung ihrer End-to-End-Lösung für die Massenfertigung, die vom 04. bis 06. November auf ihrer jährlichen Technologiekonferenz ideation vorgestellt wird, setzt Gerber Technology einen neuen digitalen Standard in der Massenproduktion. © Gerber Technology
03.11.20 – Türchen 24: Neue End-to-End-Lösung
Türchen 24: Neue End-to-End-Lösung

Claudio Taiana, Präsident MarediModa: „MarediMolda wird in einer digitalen Form stattfinden.“ © MarediModa
28.10.20 – Corona-Situation in Italien
Corona-Situation in Italien

Der Einzelhandel braucht Ideen und Kreativität: Statt den Kopf in den Sand zu stecken, können Läden und Geschäfte die Herausforderung als Chance nutzen, um ihre Strategien zu überdenken und den Kundinnen und Kunden einen guten Grund für den Besuch geben. © Yulia/stock.adobe.com
28.10.20 – Einzelhandel in Corona-Zeiten
Einzelhandel in Corona-Zeiten

Auch im Dezember 2020 wird keine Performance Days auf dem Gelände der Messe München stattfinden können. © Performance Days
27.10.20 – Corona: Digital Fair statt Messehalle in München!
Corona: Digital Fair statt Messehalle in München!

Frank Junker, Creative Director Munich Fabric Start: „Wir sind bereit, der Branche eine Plattform in München für den persönlichen Austausch zu bieten, sofern dies möglich und für alle Beteiligten verantwortbar ist.“ © Munich Fabric Start
27.10.20 – Corona: View Premium Selection kann nicht stattfinden
Corona: View Premium Selection kann nicht stattfinden

Die Schussfadenbremse WeftMaster SFB wurde jetzt mit einer neuen Elektronik zur Steuerung von bis zu vier Bremsen aufgerüstet. © Loepfe Brothers
26.10.20 – Neues Produkt steigert die Produktivität der Weberei
Neues Produkt steigert die Produktivität der Weberei

Mit der Pfaff 4520 haben Ingenieure und Techniker von Pfaff eine vollautomatische, CE-konforme Maskenanlage für die Herstellung von mehrlagigen Einweg-Mund-und-Nasenmasken (MNS-Masken) konzipiert, welche die Anforderungen an ein „deutsches Engineering“ in einmaliger Weise erfüllt. © Pfaff
26.10.20 – Türchen 23: Herstellung von mehrlagigen MNS-Masken
Türchen 23: Herstellung von mehrlagigen MNS-Masken

Martin Dulig (rechts), Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides für den Aufbau des Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungszentrums für Schutzausrüstungen gegen Infektionserreger an den Geschäftsführenden Kaufmännischen Direktor des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e. V. (STFI), Andreas Berthel. © SMWA/Jungmann
22.10.20 – Schutzausrüstungen gegen Infektionserreger
Schutzausrüstungen gegen Infektionserreger

Das U.S. Cotton Trust Protocol ist eine junge Initiative, die einen neuen Standard für nachhaltig angebaute Baumwolle definiert. © stockadobe_micro
21.10.20 – Branche will nachhaltiger werden
Branche will nachhaltiger werden

Kora Mikino: Funktionale und komfortable Periodenunterwäsche, ethisch und fair in Europa produziert. © Kora Mikino
19.10.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 9
Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 9

Eine neue Imprägnierungslösung erlaubt es jetzt, Textilien mit einem hochwirksamen Schutz vor Viren und Bakterien auszurüsten. Dafür wurde die etablierte Silbertechnologie mit der Vesikeltechnologie kombiniert, die behüllte Viren nachweislich innerhalb weniger Minuten deaktiviert. © sutichak/stock.adobe.com
16.10.20 – Türchen 22: Mit Chemie gegen Corona
Türchen 22: Mit Chemie gegen Corona

Oeko-Tex Generalsekretär Georg Dieners: Die Textilbranche steht vor einem großen Umbruch und wir als Oeko-Tex Association sind mehr denn je als Berater und Partner unserer Kunden gefragt. © Oeko-Tex
12.10.20 – Interview mit Georg Dieners, Generalsekretär Oeko-Tex
Interview mit Georg Dieners, Generalsekretär Oeko-Tex

Im Kampf gegen Corona bietet das Unternehmen Multi-Plot von Joe Rees seinen Kunden die Ausrüstung von gelieferten Textilien mit einer virenzerstörenden Beschichtung (HeiQ Viroblock) an. © Multi-Plot
12.10.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Unternehmen in der Corona-Krise entlasten und nicht weiter belasten! Ein Appell an die Politik von Ingeborg Neumann, die auch BDI-Vizepräsidentin ist. © imo/photothek
09.10.20 – Unternehmen in der Corona-Krise entlasten
Unternehmen in der Corona-Krise entlasten

Wenn im internationalen Preiswettbewerb heimische Produzenten gegenüber Anbietern aus Asien oder Osteuropa eine Chance erhalten sollen, müssten künftig Kriterien wie globale Transportwege, der CO2-Verbrauch sowie die Nachhaltigkeit in die Vergabekriterien aufgenommen werden, meint Thomas Lindner, vti Vorstandsvorsitzender. © vti
07.10.20 – Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche
Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche
06.10.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 8
Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 8

Ingeborg Neumann: „Die mittelständische Industrie braucht gesellschaftlichen und politischen Rückhalt für den Weg aus der Corona-Krise.“ © imo/photothek
06.10.20 – Präsidentin des Gesamtverbandes einstimmig im Amt bestätigt
Präsidentin des Gesamtverbandes einstimmig im Amt bestätigt

Im Kampf gegen Corona bietet das Unternehmen Multi-Plot von Joe Rees seinen Kunden die Ausrüstung von gelieferten Textilien mit einer virenzerstörenden Beschichtung (HeiQ Viroblock) an. © Multi-Plot
05.10.20 – Mit digitalem Textildruck Viren zerstören
Mit digitalem Textildruck Viren zerstören

„Unsere Fashion on Demand-Lösung steht für die bedarfsgerechte Fertigung: es wird entworfen, verkauft und dann erst produziert.“ Holger Max-Lang, Präsident Nord-, Osteuropa und Naher Osten bei Lectra. © Lectra
28.09.20 – Namhafte Bekleidungshersteller sind bereits überzeugt
Namhafte Bekleidungshersteller sind bereits überzeugt

Der Textilhersteller Carrington Textiles mit Sitz in Großbritannien hat aufgrund seiner antiviralen Textilstoffe, die nachweislich über 99 Prozent behüllter Viren unwirksam machen, die Zertifizierung nach ISO 18184:2019 erhalten. © Carrington Textiles
28.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die beiden internationalen Leitmessen für Technische Textilien und Vliesstoffe sowie für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien blicken positiv gestimmt auf die kommenden Ausgaben vom 04. bis 07. Mai 2021 in Frankfurt am Main. © Messe Frankfurt/Pietro Sutera
24.09.20 – Hybrider Event, schärferes Profil und anderer Geländeteil
Hybrider Event, schärferes Profil und anderer Geländeteil

Der VTH informiert zur richtigen Kennzeichnung von filtrierenden Halbmasken, um die Kunden vor Fälschungen zu schützen. © VTH/Drägerwerk
23.09.20 – PSA-Verordnung
PSA-Verordnung

Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt: „Aus großen Teilen der internationalen Wohn- und Objekttextilbranche gibt es den Wunsch, die Heimtextil 2021 stattfinden zu lassen.“ © Messe Frankfurt
22.09.20 – Messe Frankfurt plant Frühjahr 2021 neu
Messe Frankfurt plant Frühjahr 2021 neu

Der Textilhersteller Carrington Textiles mit Sitz in Großbritannien hat aufgrund seiner antiviralen Textilstoffe, die nachweislich über 99 Prozent behüllter Viren unwirksam machen, die Zertifizierung nach ISO 18184:2019 erhalten. © Carrington Textiles
21.09.20 – Türchen 19: Antivirale Textilstoffe
Türchen 19: Antivirale Textilstoffe
18.09.20 – Türchen 18: Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 7
Türchen 18: Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 7

Insolvenzverwalter Jochen Eisenbeis: „Den Innenstädten fehlt die Frequenz und, weil viele gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten, Bälle oder Stadtfeste entfallen, fehlt die Motivation, sich neu einzukleiden.“ © ERA
16.09.20 – Saarbrücker Wirtschaftsjurist Eisenbeis warnt vor gefährlichem Missverständnis
Saarbrücker Wirtschaftsjurist Eisenbeis warnt vor gefährlichem Missverständnis
15.09.20 – Unternehmen setzen zunehmend auf Zertifikate und Label von Oeko-Tex
Unternehmen setzen zunehmend auf Zertifikate und Label von Oeko-Tex

Taiwan: Mit insgesamt 92 Produktionslinien konnten die Hersteller ihre tägliche Maskenproduktion bis Anfang April auf 13 Mio. Masken erhöhen. © kovop58/stock.adobe.com
14.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Intertextile bietet sowohl eine physische Messe als auch digitalisierte Lösungen zur Wiederanbindung der Branche. © Messe Frankfurt
11.09.20 – Lieferanten und Käufer wieder zusammenbringen
Lieferanten und Käufer wieder zusammenbringen

Momentan ist nicht absehbar, wann die negativen Folgen der Covid-19-Pandemie überwunden sein werden. Derzeit machen die großen wirtschaftlichen Herausforderungen und massiven Umsatzrückgänge Strukturveränderungen in vielen Unternehmen unabdingbar. Diese sind mit Maßnahmen zur Kostensenkung und Liquiditätssicherung verbunden. Auch die Bugatti GmbH, Herford, muss sich den Marktveränderungen stellen. © Barbara Tied Fotografie
10.09.20 – Umstrukturierungsmaßnahmen
Umstrukturierungsmaßnahmen

Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Henning Ohlsson, Geschäftsführer Epson Deutschland, diskutierten über aktuelle Fragen rund um Klima, nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolles Handeln in Krisenzeiten. © Oskar Neubauer
09.09.20 – Epson Deutschland
Epson Deutschland

Das konzentrierte und businessfokussierte Messeformat in München fand als erste Stoffmesse nach dem Lockdown statt und bestätigt, dass ein physisches Event in diesen Zeiten angenommen und von der Branche benötigt wird. © Munich Fabric Start
07.09.20 – Erfreulich gute Frequenz
Erfreulich gute Frequenz

Ahmed Jahangir, Geschäftsführer Nishat Textile Mills, Karatschi, Pakistan betont gegenüber textile network: „Die weltweite Nachfrage nach Textilmasken wird auch nach dem Ende der Pandemie anhalten.“ © Onuchcha/stock.adobe.com
07.09.20 – Herausforderungen in Chancen verwandeln
Herausforderungen in Chancen verwandeln

Deutschland näht – die Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken ist enorm, die Textil- und Bekleidungsindustrie richtet sich danach aus, um zu helfen. textile network dokumentiert bis auf weiteres die Produktionsumstellung. © Eickelit
07.09.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Die letzten Monate haben gezeigt, dass es immer wichtiger wird, unabhängig von Importen zu agieren, wenn es um Produkte für die allgemeine Grundversorgung geht. Mit dem Melblown, das zurzeit in Nerdlen produziert wird, werden bei TechniSat Atemschutzmasken hergestellt, die dem offiziellen Standard der FFP2 entsprechen. © TechniForm
03.09.20 – Schutzmasken
Schutzmasken

V. l.: Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof; Dr. Christian Heinrich Sandler; Bärbl Sandler; Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister des Freistaates Bayern; Hans-Peter Baumann, Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach/Saale; Dr. Hans-Peter Friedrich, Vizepräsident des Deutschen Bundestages © Sandler
01.09.20 – Filtermedien für jährlich rund 600 Mio. Mund-Nasen-Schutz-Masken
Filtermedien für jährlich rund 600 Mio. Mund-Nasen-Schutz-Masken

Fedora plus Visier: Die Schutzschilde werden in Deutschland gefertigt, sind zertifiziert und werden passgenau für das jeweilige Modell zugeschnitten. © Loevenich
31.08.20 – Mit Baske und Maske stylish die Community schützen!
Mit Baske und Maske stylish die Community schützen!

Deutschland näht – die Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken ist enorm, die Textil- und Bekleidungsindustrie richtet sich danach aus, um zu helfen. textile network dokumentiert bis auf weiteres die Produktionsumstellung. © Eickelit
31.08.20 – In eigener Sache
In eigener Sache
27.08.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 6
Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 6

Die bekannte Internationale Lederwaren Messe ILM in Offenbach, die vom 05. bis 07. September stattfinden sollte, ist aufgrund der aktuell wieder zunehmenden Corona-Infektionen abgesagt. © Messe Offenbach
27.08.20 – Lederwarenmesse Offenbach
Lederwarenmesse Offenbach

Jüngste Entscheidungen der französischen Regierung, die die Wiederaufnahme von Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Personen bis nach dem 31. Oktober verbieten sowie neue Reisebeschränkungen in vielen Ländern und das Wiederaufleben eines erhöhten Gesundheitsrisikos haben Première Vision nun dazu veranlasst, die physische Show in Paris Nord Villepinte zugunsten eines ausschließlich virtuellen Formats, der Digital Show, abzusagen. © Première Vision
27.08.20 – Première Vision Paris
Première Vision Paris

NRW-Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Das derzeitige EEG bietet Fehlanreize, die die Politik in einem sehr komplexen Regelwerk versucht, durch immer neue Ausnahmen auszugleichen. Das belastet vor allem den Mittelstand und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ © Sputnik GmbH
26.08.20 – EEG-Umlage
EEG-Umlage

Blickpunkt Nachhaltigkeit: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert aktuell den Innovationsraum Biotexfuture. © adidas
24.08.20 – In eigener Sache
In eigener Sache
19.08.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 5
Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 5

Ein lösungsorientierter Diskurs! textile network führte ein ausführliches Interview mit Wissenschaftlern der RWTH Aachen University über die Zukunft unserer Branche und über die Auswirkungen der Corona-Krise. © alesmunt/stock.adobe.com
18.08.20 – In Zeiten von Corona – Interview
In Zeiten von Corona – Interview

Das IFH Köln kommt zu dem Schluss, dass viele Verbraucher mit während der Coronakrise getätigten Online-Käufen zufrieden waren – Hoffnung für stationäre Händler gibt es dennoch. © Mymemo - stock.adobe.com
13.08.20 – Wird künftig mehr online geshoppt?
Wird künftig mehr online geshoppt?
11.08.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 4
Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 4

„Baumwollgarn kann ein richtig regionales Produkt sein – gesponnen, gezwirnt, gefärbt und veredelt bei uns in Deutschland.“ Andreas Merkel © Gebrüder Otto
10.08.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

In weniger als zwei Monaten wurde das US-Unternehmen Merrow zu einem der größten Hersteller von PSA in Nordamerika. Dank der Zusammenarbeit mit Bolger & O’Hearn und ColorWorks sowie mit Dupont hat Merrow seit März Millionen von PSA-Einheiten hergestellt. © ednorog13/stock.adobe.com
06.08.20 – PPE Versorgung
PPE Versorgung

Stefan Plüss (links) und Dr. Roland Zemp entwickeln textilen Druckmessmatten, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. © Sensomative
04.08.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 3
Exklusivumfrage von textile network (TNW) – Startups – Teil 3

Die Umsätze der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie (EU und Großbritannien) werden im Jahr 2020 im Zuge der Covid-19-Pandemie um voraussichtlich 19% einbrechen. © stockadobe
03.08.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Gemeinsam stehen A&E Gütermann und Burlington für mehr als 240 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungsgeweben und -nähfäden. Mit ProSafety gehen die beiden Unternehmen nun eine strategische Partnerschaft ein. © ProSafety
30.07.20 – High-Performance Nähfäden und Stoffe
High-Performance Nähfäden und Stoffe
29.07.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) - Startups - Teil 2
Exklusivumfrage von textile network (TNW) - Startups - Teil 2

Für die Generation Z ist Nachhaltigkeit ein sehr wichtiges Thema! Einzelhändler haben zugehört und diese Bedenken in ihren Waren berücksichtigt. © DOC RABE Media/stock.adobe.com
28.07.20 – Nachhaltig und kostengünstig(-er)?
Nachhaltig und kostengünstig(-er)?
27.07.20 – Exklusivumfrage von textile network (TNW) - Startups - Teil 1
Exklusivumfrage von textile network (TNW) - Startups - Teil 1

Ein Start-up beginnt im Kopf und hat in den ersten Jahren auch ohne Corona schon zu kämpfen. textile network wollte wissen: Wie schaut es aktuell bei den textilen Start-ups aus? © Oertel
27.07.20 – Exklusivumfrage von textile network
Exklusivumfrage von textile network

Die Umsätze der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie (EU und Großbritannien) werden im Jahr 2020 im Zuge der Covid-19-Pandemie um voraussichtlich 19% einbrechen. © stockadobe
27.07.20 – Aktuelle Euler Hermes Studie
Aktuelle Euler Hermes Studie

Anke Vollenbröker, Director Marketing & Business Development Trevira: "Nach der Haupturlaubszeit im September rechnen wir wieder mit mehr Aufträgen." © Trevira
24.07.20 – Werk Guben
Werk Guben

Die Heimtextil 2021 erwartet wieder zahlreiche internationale Besucher. © Pietro Sutera, Messe Frankfurt
24.07.20 – Impulsgeber für den Re-Start
Impulsgeber für den Re-Start

Martin Auerbach, Hauptgeschäftsführer Heimtex Verband: "Die Wuppertaler Verbände im Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz haben gemeinschaftlich beschlossen, alle für 2020 geplanten Jahrestagungen abzusagen." © Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie
21.07.20 – Industrie-Verbände Wuppertal
Industrie-Verbände Wuppertal

Laut Coface täuschen die offiziellen Zahlen über die angespannte Insolvenzlage in den USA etwas hinweg. Coface erwartet in den USA bis Ende 2021 43 Prozent mehr Unternehmenspleiten. © ednorog13/stock.adobe.com
16.07.20 – USA: BIP schrumpft, Insolvenzen steigen
USA: BIP schrumpft, Insolvenzen steigen
14.07.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 38
Was kommt nach den Masken? – Teil 38

Sichere Befestigung von Gesichtsschilden und Atemschutzmasken – mit elastischen Schmaltextilien von Jumbo-Textil. © Jumbo-Textil
14.07.20 – Elastics für den Gesundheitsschutz
Elastics für den Gesundheitsschutz

Thimo Schwenzfeier, Show Director der Neonyt: „Die Modebranche und die Messewirtschaft stehen vor neuen Herausforderungen, aber vor allem auch vor großen Chancen.“ © Messe Frankfurt
13.07.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Neonyt on air! Das neue virtuelle Format läuft vom 13. bis 17. Juli 2020 auf den Social-Media-Kanälen der Messe, ergänzend zu den neuen digitalen Ordermöglichkeiten. © Messe Frankfurt
06.07.20 – Web-Talks zu Business, Lifestyle und Knowledge
Web-Talks zu Business, Lifestyle und Knowledge
06.07.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 32
Was kommt nach den Masken? – Teil 32

Als Silvia Bentzinger (oben) Anfang des Jahres Düzen Tekkal, Vorsitzende von Hawar.help e.V., traf, wurde ihr im Gespräch schnell klar, dass sie den jesidischen Frauen und Kindern helfen und den Verein unterstützen möchte. Im Bild: Live-Talk © Seidensticker
06.07.20 – Seidensticker Group
Seidensticker Group

Geschäftsführer Knut Rütters (auf dem Foto rechts mit Geschäftfsführerkollegen Stefan Hüskes. © Rütex
01.07.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 30
Was kommt nach den Masken? – Teil 30

Sebastian Klinder: „Als Partner der Industrie wollen wir denjenigen Ausstellern und Agenturen eine Plattform bieten, die an dem Termin festhalten und definitiv in München ausstellen wollen.“ © Munich Fabric Start
01.07.20 – Fabric Days als Sonderformat im MOC – Autumn/Winter 21/22
Fabric Days als Sonderformat im MOC – Autumn/Winter 21/22

Mit dem 09. bis 10. Dezember 2020 steht nun der Termin für das nächste persönliche Industrietreffen in München fest. © Performance Days
29.06.20 – Neuer Termin steht fest
Neuer Termin steht fest

„Die Planungen für die Jahre ab 2021 zeigen, dass sich die Modebranche, aber auch wir uns, von der Krise nicht so schnell erholen werden“, so Marc Freyberg, Geschäfstleiter Marketing & E-Commerce bei Brax. © Brax
29.06.20 – Stellenabbau geplant
Stellenabbau geplant

Die vom 14. bis 17. September geplante Ausgabe von Apparel Sourcing, Avantex, Leatherworld, Shals and Scarves, Texworld und Texworld Denim Paris ist abgesagt. © Messe Frankfurt France
25.06.20 – Messe Frankfurt France
Messe Frankfurt France

Als einer der ersten Konfektionäre in Deutschland hat HB Protective Wear bereits im März mit der Fertigung von waschbaren Mund-Nasen-Masken für den Mehrweggebrauch begonnen und spendet nun einen beachtlichen Anteil des Erlöses. © HB Protective Wear
23.06.20 – Verkauf von Mund-Nasen-Masken für wohltätige Zwecke
Verkauf von Mund-Nasen-Masken für wohltätige Zwecke

HeiQ-CEO Carlo Centonze (links) und Dr. Thierry Pelet mit ersten Prototyp von Gesichtsmasken, die zuvor mit dem neuen Viroblock behandelt wurden. © HeiQ
22.06.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 25
Was kommt nach den Masken? – Teil 25

Die diesjährigen Hofer Vliesstofftage sind abgesagt und finden nun erst wieder vom 10. bis 11. November 2021 statt. © vtb-bayern
18.06.20 – Vliesstofftage
Vliesstofftage

Das großzügige Gelände der Messe München in Riem bietet optimale Voraussetzungen für die benötigte flexible Kapazität und Infrastruktur. © Messe München
16.06.20 – Interim-Location
Interim-Location

Kreditversicherer Coface: Schon vor Corona gab es in China immer längere Überziehungen und wurden Rechnungen immer später bezahlt. © Schlomski
16.06.20 – China
China

Geschäftsführer Andreas Kielholz: „China wird künftig noch wichtiger werden. Die USA wird an Bedeutung verlieren.“ © Jumbo
10.06.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 18
Was kommt nach den Masken? – Teil 18

Die Dornbirn-GFC 2020 sind abgesagt. Als Alternative wird es Vorträge und Diskussionen in Form von Webinaren geben. © Dornbirn
08.06.20 – Dornbirn
Dornbirn

Die Coronavirus-Pandemie durchkreuzte die Pläne des Veranstalters Messe Frankfurt. Und nun ist klar, dass eine virtuelle Ausgabe der Neonyt auch im Sommer nicht stattfinden wird. © Neonyt, Messe Frankfurt
05.06.20 – Innovatives Konzept
Innovatives Konzept

Deutsche-Bank-Umfrage: Unternehmen priorisieren Digitalisierungsinitiativen. © Olivier Le Moal/stock.adobe.com
05.06.20 – Digitalisierung
Digitalisierung

Die Zusammenarbeit zwischen Coats Digital, Res.Q und Serai zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Käufern und Verkäufern in der Bekleidungsindustrie durch digitalisierte Abläufe zu stärken. © Olivier Le Moal/stock.adobe.com
04.06.20 – Digitalisierung
Digitalisierung

Die Vetron Ultraschall- & Heißluft-Bandschweißmaschinen sind ideal für die Verarbeitung von Einweg-Schutzanzügen. © Vetron Typical Europe
02.06.20 – Vetron 5064 und 5374
Vetron 5064 und 5374

Prof. Dr.-Ing. Holger Erth: „Das absolute Streben nach Profit auf dem Beschaffungsmarkt und die damit verbundene vollständige Globalisierung der Wertschöpfungsketten gefährdet die Sicherheit der Bevölkerung.“ © Ellen Liebner
29.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 11
Was kommt nach den Masken? – Teil 11

Kühne Logistics University (KLU), Hamburg: Zusammen mit Prof. Kai Hoberg und Prof. Jan Fransoo untersucht Jasmina Müller in ihrer Doktorarbeit den Aufbau neuer Lieferketten in der Textilbranche. Jasmina Müller sucht dazu noch weitere Firmen, die ihre Erfahrungen für das Forschungsprojekt „Ad-Hoc Lieferketten in der Corona-Krise“ mit einbringen möchten. © privat
29.05.20 – Verändert Corona textile Lieferketten?
Verändert Corona textile Lieferketten?

Claudia Schulz, Gründerin und Geschäftsführerin von Textilekonzepte stellt nun faire und umweltfreundliche Firmenbekleidung noch stärker in den Fokus. © Textilekonzepte
28.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 10
Was kommt nach den Masken? – Teil 10
27.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 9
Was kommt nach den Masken? – Teil 9

Martin Büchs: „Bei uns stellen wir fest, dass zwar Verunsicherung unter den Mitarbeitern groß ist, aber die Bereitschaft zu Veränderung noch nicht.“ © Gesine Dietze
27.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 8
Was kommt nach den Masken? – Teil 8

Coats Digital, Softwareunternehmen von Coats, will Hersteller unterstützen, die einen Teil ihrer Produktionsanlagen und Lieferketten umstellen, um den weltweiten Mangel an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu beheben. © Coats Digital
27.05.20 – Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

„Wir bei Devetex haben über unsere Aktivitäten im Bereich Masken bestehende Verbindungen intensiviert, zahlreiche neue Kontakte geknüpft und unseren Horizont erweitert.“ René Frank © Devetex
26.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 7
Was kommt nach den Masken? – Teil 7

Gudrun Kaindl denkt nun darüber nach auch nach den Masken ihren Online-Shop als neuen Vertriebskanal weiter auszubauen. © privat
25.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 6
Was kommt nach den Masken? – Teil 6

Enka ist ein traditionsreicher Hersteller endloser Viskosegarne (sog. Multifilament-Garne) mit dem Markennamen Enka Viscose. © Enka
25.05.20 – Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter
Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter

Maske mit Sichtfenster von Nadine Beninga unterstützt Gehörlose oder Schwerhörige dabei auch weiterhin Mitten in der Gesellschaft zu bleiben. © Beninga
25.05.20 – In eigener Sache
In eigener Sache

Das Paket umfasst eine End-to-End-Softwaresuite und eine speziell konfigurierte PSA Edition Gerber Paragon Schneidemaschine mit optimierten Schneideparametern, die es den Herstellern ermöglicht, bis zu 150.000 medizinische Kittel und 6 Mio. Mund-Nasen-Masken pro Woche herzustellen. © Gerber Technology
22.05.20 – Schnellere PSA-Produktion
Schnellere PSA-Produktion

v. l.: Lenzing AG Vorstand (CEO) Stefan Doboczky, Palmers Textil AG Vorstand Luca Wieser, Matvei Hutman, Tino Wieser. © Hygiene Austria LP GmbH / Bruckberger
22.05.20 – Lenzing AG und Palmers Textil AG
Lenzing AG und Palmers Textil AG

Mahlo unterstützt mit Systemen zur Prozesskontrolle und Qualitätsmessung Hersteller seit Jahrzehnten bei der zuverlässigen Produktion qualitativ hochwertiger Nonwoven-Artikel. Dies gilt auch für Mund-Nasen-Schutz, Einmal-Schutzkittel und Handschuhe. © Mahlo
20.05.20 – Infrarottechnik
Infrarottechnik

Markus Belte: Nur wer sich rasch bewegt, hat eine Chance zu überleben – abwarten ist keine Option. © privat
20.05.20 – Was kommt nach den Masken? – Teil 4
Was kommt nach den Masken? – Teil 4

Der Geschäftsbetrieb der Jacques Britt Internationale Moden GmbH wird aufgrund einer bewussten ökonomischen Entscheidung eingestellt, betont Frank Seidensticker, geschäftsführender Gesellschafter der Seidensticker Group. © Seidensticker
20.05.20 – Kollektion Jacques Britt wird eingestellt
Kollektion Jacques Britt wird eingestellt

Erwartet tiefgreifende Veränderungen in Unternehmensstrukturen als Folge: Christine Fiedler, SmartFabs. © privat
19.05.20 – Was kommt nach den Masken? Teil 3
Was kommt nach den Masken? Teil 3

Kühnes Projekt: Rostocks bekanntester Jungunternehmer Benjamin Kühn hat gleich zu Corona-Beginn Produktionstechnik aus China geordert. Hier im Cockpit der IL76, mit der die Produktionsanlagen aus China nach Rostock geflogen wurden. © Adcada
18.05.20 – Rostocker Umland wird zum Hersteller-Hotspot für MNS-Masken
Rostocker Umland wird zum Hersteller-Hotspot für MNS-Masken

Marion Röttges, Co-CEO Apparel & Communication der Remei, über unternehmerische Verantwortung, die Bedeutung von Kooperationen für sinnvolle Wertschöpfungsketten und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. © Remei AG
15.05.20 – Vom Saatgut bis zum fertigen Textil
Vom Saatgut bis zum fertigen Textil

Gummiband ist nicht systemrelevant? Andreas Stuhr, Geschäftsführer Gebr. Stuhr sieht das ganz anders! © Andreas Fischer
15.05.20 – Bandweberei Gebr. Stuhr, Wuppertal
Bandweberei Gebr. Stuhr, Wuppertal

Die in Hessen ansässige Industrienäherei und -stickerei Tailor Service arbeitet im B2B-Geschäft. © Tailor Service